Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’903 Resultate

  1. Februar 2021
    1. Staatsanwaltschaft
      26.02.2021 – 15:15 Uhr
    2. Staatsarchiv
      Ab Dienstag 2. März können im Lesesaal des Staatsarchivs wieder Unterlagen eingesehen werden.
      25.02.2021 – 08:47 Uhr
    3. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im Rahmen einer nationalen Untersuchung die Informationspflicht von Betrieben kontrolliert, die Gegenstände mit besonders besorgniserregenden Stoffen abgeben. Bei 40 von 54 kontrollierten Betrieben wurden Mängel festgestellt.
      24.02.2021 – 14:00 Uhr
    4. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Das Amt für Umwelt und Energie schafft zusätzliche Anreize für die Verwendung von Mehrweggeschirr in der Gastronomie. Im Rahmen der Aktion «Mehr Mehrweg!» können Take-away-Betriebe von attraktiven Förderbeiträgen profitieren.
      24.02.2021 – 14:00 Uhr
    5. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Lichterketten auf verbotene Weichmacher untersucht. 13 von 79 kontrollierten Produkten waren mangelhaft. 12 Produkte wurden mit einem Verkaufsverbot belegt.
      23.02.2021 – 08:00 Uhr
    6. Statistisches Amt
      Im Januar 2021 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 72 Personen auf 201'899. Über zwölf Monate betrachtet, betrug der Anstieg jedoch 0,4%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,9%.
      22.02.2021 – 14:00 Uhr
    7. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Labor Basel-Stadt untersuchte im vergangenen Jahr verschiedene Umwelt-proben auf Radioaktivität. Kontrolliert wurden die Kehrichtverbrennungsanlage Basel, die Kläranlage ARA Basel, Rheinschwebstoffe aus der Rheinüberwachungsstation sowie Milch im Rahmen des Schweizerischen Überwachungsprogrammes der Umweltradioaktivität. Es wurden keine Höchstwertüberschreitungen festgestellt.
      22.02.2021 – 08:00 Uhr
    8. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Mit der Botschaft zur Änderung des Covid-19-Gesetzes hat der Bundesrat am 17. Februar 2021 eine Verlängerung der Taggeldbezugsdauer der Arbeitslosenversicherung (zusätzliche Taggelder) vorgeschlagen.
      19.02.2021 – 15:00 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      19.02.2021 – 10:30 Uhr
    10. Statistisches Amt
      Im Januar 2021 wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 18'858 Logiernächte gebucht, 4'015 bzw. 17,6% weniger als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 79,4% bzw. 72'500 Übernachtungen.
      19.02.2021 – 09:30 Uhr
    11. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Für unsere RAV-Kundinnen und –Kunden ist der Empfang auch während der verschärften Corona-Massnahmen an der Hochstrasse 37 für die persönliche Anmeldung geöffnet. Ebenso ist der Zugang zu den Schaltern der Öffentlichen Arbeitslosenkasse für unsere Kundinnen und Kunden sichergestellt.
      19.02.2021 – 00:01 Uhr
    12. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Innenräumen die Radonkonzentration ge-messen. Rund ein Drittel der Messungen lag über dem Referenzwert. Eine Radonsanierung innerhalb der geltenden Sanierungsfrist musste empfohlen werden.
      15.02.2021 – 08:00 Uhr
    13. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist wie der Landesindex der Konsumentenpreise einer Revision unterzogen worden. Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Januar 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 100,1 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Januar 2020 und Januar 2021, erreicht -0,3%. Die COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung im Januar nicht wesentlich beeinflusst (siehe untenstehende Information des Bundesamtes für Statistik).
      12.02.2021 – 08:30 Uhr
    14. Erziehungsdepartement
      Die Virusmutation sorgt für immer höhere Quarantänezahlen. Diese Situation ist für die Schule und viele Familien sehr belastend. Ein Statement von Erziehungsdirektor Conradin Cramer.
      11.02.2021 – 15:06 Uhr
    15. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Das Grundbuch- und Vermessungsamt Basel-Stadt liess im März 2020 gemeinsam mit Weil am Rhein und Lörrach neue Luftbilder der Region erstellen. Neben den bereits publizierten Orthofotos (entzerrte Luftbilder) und den Schrägluftbildern ist im 3D-Viewer nun auch ein interaktives 3D-Luftbild verfügbar.
      11.02.2021 – 14:00 Uhr
    16. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Jura Fische aus dem Pazifik auf Radioaktivität untersucht. Alle 26 Proben waren rechtskonform. In elf Fischen konnten noch Spuren von Radiocaesium aus dem AKW-Unfall von Fukushima von 2011 nachgewiesen werden.
      11.02.2021 – 08:00 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      10.02.2021 – 13:30 Uhr
    18. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr die Einhaltung des Chemikalienrechts überprüft. 95 von 172 kontrollierten Produkte und 32 von 37 kontrollierten Betriebe waren zu beanstanden. Bei 26 Produkten musste ein Verkaufsverbot ausgesprochen werden.
      10.02.2021 – 08:00 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Hund hat am Dienstagmorgen in Riehen ein Reh gejagt und gerissen. Die Rehgeiss erlitt dabei so starke Verletzungen an der Kehle, dass der Jagdaufseher das Tier noch vor Ort von seinen Leiden erlösen musste. Von Hund und Halterin oder Halter fehlen jede Spur. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeuginnen und Zeugen.
      09.02.2021 – 17:07 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Montagvormittag einen Sattelschlepper mit seitlich verschobener Ladung gestoppt – gut 25 Tonnen Armierungseisen. Dem 55-jährigen Chauffeur droht nun wegen ungenügender Ladungssicherung eine Verzeigung an die Strafbefehlsabteilung der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.
      08.02.2021 – 16:35 Uhr
    21. Grundbuch- und Vermessungsamt
      05.02.2021 – 11:46 Uhr
    22. Geoinformation
      Mit der neuen GIS-Strategie 2020+ wird die baselstädtische Geoinformation auch in Zukunft für wegweisende Lösungen in der Verwaltung und Öffentlichkeit sorgen.
      03.02.2021 – 12:00 Uhr
    23. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Haarfärbemittel auf Farbstoffe, Konservierungsmittel, allergene Duftstoffe und Nitrosamine untersucht. Von 36 Proben musste mehr als die Hälfte beanstandet werden. Neun Produkte wurden mit einem Verkaufsverbot be-legt.
      03.02.2021 – 11:00 Uhr
    24. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Regierungsrat genehmigt für die Fortführung der Aktion «Wirtschaft unter Strom» eine Ausgabe von 900‘000 Franken über die Jahre 2020 bis 2022.
      03.02.2021 – 10:00 Uhr