Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’902 Resultate

  1. April 2020
    1. Staatsanwaltschaft
      28.04.2020 – 13:15 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Von BaselArea.swiss zu Basel Area Business & Innovation: Am 28. April 2020 gab sich die Non-Profit-Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung im Kanton Basel-Stadt einen neuen Namen, ein neues Logo und neue Webseiten.
      28.04.2020 – 10:00 Uhr
    3. Geoinformation
      27.04.2020 – 19:10 Uhr
    4. Kantons- und Stadtentwicklung
      24.04.2020 – 15:47 Uhr
    5. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Issue 02/2020 of the BaselArea.swiss newsletter (English edition) delivers reports, news, interviews, information on new formats for events and webinars, as well as a collection of useful tips and many resources for start-ups and companies.
      24.04.2020 – 12:00 Uhr
    6. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Erst recht in Pandemiezeiten setzt sich Regio Basiliensis für einen kontinuierlichen Austausch und Dialog der Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ein.
      24.04.2020 – 11:15 Uhr
    7. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Gewürze auf Begasungsmittelrückstände untersucht. Alle 40 Proben entsprachen den lebensmittelrechtlichen Vorgaben.
      24.04.2020 – 10:00 Uhr
    8. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Fertigprodukte auf Allergene, Fett- und Proteingehalt und Kennzeichnung kontrolliert. Vier von 20 untersuchten Produkten waren wegen mangelhaften Fett- und Proteingehaltdeklarationen zu beanstanden.
      24.04.2020 – 08:00 Uhr
    9. Statistisches Amt
      Die Basler Hotelbetriebe wiesen im März im Jahresvergleich markant tiefere Zahlen aus. Die insgesamt 37 144 registrierten Übernachtungen liegen um 69,1% bzw. 83 104 Logiernächte unter dem Stand des Vorjahres.
      23.04.2020 – 08:30 Uhr
    10. Statistisches Amt
      Im März 2020 stieg die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 297 Personen auf 201 591. Über zwölf Monate betrachtet, betrug der Anstieg 0,7%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,8%.
      22.04.2020 – 09:30 Uhr
    11. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Beim Verband der Schweizerischen Arbeitsmarktbehörden (VSAA) sind zwei interessante Stellen frei geworden.
      21.04.2020 – 12:00 Uhr
    12. Erziehungsdepartement
      Heute um zehn Uhr gibt es eine Medienkonferenz, Inhalt: So geht es nach dem Bundesratsentscheid mit den Basler Schulen weiter (Zeugnisse, Promotionen etc.). Die Eltern werden ausserdem per Brief direkt informiert. Teilnehmer: Conradin Cramer, Ulrich Maier (Leiter Mittelschulen und Berufsbildung) und Dieter Baur (Leiter Volksschulen).
      17.04.2020 – 08:42 Uhr
    13. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      (Transitionsschritt 1; besonders gefährdete Arbeitnehmer/innen; Pflichten der Arbeitgeber), Änderung vom 16. April 2020
      17.04.2020 – 07:00 Uhr
    14. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Bern, 16.04.2020 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. April 2020 beschlossen, den Anspruch auf Corona-Erwerbsersatz auszuweiten. Eine Entschädigung erhalten neu auch die Selbständigerwerbenden, die nur indirekt von den behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen sind, weil sie zwar weiterarbeiten dürfen, aber wegen den Massnahmen weniger oder keine Arbeit mehr haben, wie beispielsweise Taxifahrer. Zudem soll der Anspruch für Eltern, die ihre Kinder mit Beeinträchtigungen zu Hause betreuen müssen, bis zum 20. Altersjahr der Kinder erweitert werden.
      16.04.2020 – 15:45 Uhr
    15. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Bern, 16.04.2020 - Ab dem 27. April 2020 können Spitäler wieder sämtliche, auch nicht-dringliche Eingriffe vornehmen und ambulante medizinische Praxen sowie Coiffeur-, Massage- und Kosmetikstudios ihren Betrieb wieder aufnehmen. Baumärkte, Gartencenter, Blumenläden und Gärtnereien dürfen wieder öffnen. Der Schutz des Publikums und der Arbeitnehmenden muss dabei sichergestellt sein. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 16. April entschieden. Wenn es die Entwicklung der Lage zulässt, sollen am 11. Mai die obligatorischen Schulen und die Läden wieder öffnen. Am 8. Juni sollen dann Mittel-, Berufs- und Hochschulen sowie Museen, Zoos und Bibliotheken wieder öffnen. Der Bundesrat hat zudem den Schutz besonders gefährdeter Arbeitnehmenden präzisiert.
      16.04.2020 – 15:45 Uhr
    16. IT BS
      Der Zugriff auf unser Analysewerkzeug PIWIK steht am 28.4.2020 im Zeitraum 08:00 - 16:00 nicht für Auswertungen zur Verfügung. Zugriffe auf kantonale Webpräsenzen (WebBS) werden während dieses Zeitraums weiterhin in Piwik zur späteren Auswertung aufgezeichnet.
      15.04.2020 – 14:30 Uhr
    17. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat seinen Jahresbericht 2019 publiziert. Schwerpunkte im vergangenen Jahr waren unter anderem die Produktsicherheit von Kosmetika, Lebensmitteln und Chemikalien und die Betriebshygiene von baselstädtischen Lebensmittelbetrieben.
      12.04.2020 – 00:00 Uhr
    18. Geoinformation
      09.04.2020 – 08:15 Uhr
    19. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Kanton Basel-Stadt will die CO2-Emissionen rasch und deutlich reduzieren. Eine wichtige Massnahme, um dieses Dekarbonisierungsziel zu erreichen, ist der Verzicht auf fossil betriebene Heizungen. Für den Umstieg von Öl und Gas auf erneuerbare Wärme braucht es ein Planungsinstrument, welches die Verfügbarkeit von klimaneutralen Energiequellen im Kanton kennzeichnet. Diese Anforderungen deckt der Energierichtplan ab, den der Regierungsrat im März erlassen hat.
      08.04.2020 – 10:00 Uhr
    20. Jugend, Familie und Sport
      COVID-19 stellt uns alle vor eine Ausnahmesituation. Die Corona-Massnahmen können sehr belastend sein. Lernen zu Hause, kein Treffen in Gruppen, finanzielle Sorgen, Ferien, die abgesagt werden müssen. Der Kinder- und Jugenddienst bietet mit diesen Informationsblättern Anregungen, wie diese schwierige Zeit dennoch gut überstanden werden kann.
      07.04.2020 – 10:47 Uhr
    21. Kantonale Denkmalpflege
      04.04.2020 – 10:05 Uhr
    22. Erziehungsdepartement
      Sind auch Sie aktuell vermehrt im Home Office am Arbeiten und können ein bisschen Abwechslung und Bewegung vertragen?
      03.04.2020 – 12:11 Uhr
    23. Gesundheitsdepartement
      Gsünder Basel und das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt lancieren eine neue Website zur Gesundheitsförderung in Corona-Zeiten.
      02.04.2020 – 11:05 Uhr
    24. Archäologische Bodenforschung
      Entdecken Sie mit der reich illustrierten Publikation zur archäologischen Ausgrabung im Stadtcasino Basel die spannende und wechselvolle Geschichte der Stadt Basel.
      02.04.2020 – 09:00 Uhr