Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’975 Resultate

  1. Juni 2019
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat am Dienstagabend zwei Personen unverletzt aus dem Rhein gerettet. Die Beiden hatten die Strömung und Wassertemperatur unterschätzt und waren auf Grossbasler Seite in eine Notlage geraten.
      26.06.2019 – 08:59 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      26.06.2019 – 06:15 Uhr
    3. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Sonderausgabe zum Basler Steuerkompromiss.
      25.06.2019 – 10:00 Uhr
    4. Archäologische Bodenforschung
      Der Umbau der Kaserne führt zu Bodeneingriffen im für die Basler Stadtgeschichte wichtigen Areal des ehemaligen Klosters Klingental. Bauliche Eingriffe wie etwa die Tieferlegung des Kircheninnern und die Unterkellerung des Kopfbaus erfordern seit September 2018, dass die Archäologische Bodenforschung etappenweise immer wieder vor Ort die Baustelle begleitet.
      24.06.2019 – 17:30 Uhr
    5. Jugend, Familie und Sport
      Die Frühe Förderung bzw. frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) steht seit einigen Jahren international im Fokus. In der Schweiz hat die Thematik seit dem 2008 erschienenen UNESCO-Bericht Auftrieb erhalten. Der Kanton Basel-Stadt hat als einer der ersten Kantone den Frühbereich als Schwerpunkt im Legislaturplan 2009 - 2013 verankert.
      24.06.2019 – 16:21 Uhr
    6. Statistisches Amt
      Die Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Stadt sank gegenüber dem Vormonat um 69 Personen auf 200 192. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg 0,2%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,3%.
      24.06.2019 – 10:00 Uhr
    7. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Kuchen- und Brotbackmischungen auf Allergene, Gluten, Fettgehalt und Kennzeichnung geprüft. Von 30 untersuchten Proben mussten drei wegen Kennzeichnungsmängel beanstandet werden. Die Kennzeichnung der Allergene, des Glutens und des Fettgehaltes war hingegen bei allen Proben rechtskonform.
      21.06.2019 – 08:00 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      20.06.2019 – 09:15 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Kantonspolizei Basel-Stadt sind in den vergangenen Tagen zweimal Fälle gemeldet worden, in der Hunde unbeaufsichtigt in überhitzten Autos beobachtet worden waren. In einem Fall konnten die Spezialisten der Diensthundegruppe das betroffene Fahrzeug zwar nicht mehr antreffen, der zweite Fall aber endete für den Hundebesitzer mit einer Verzeigung wegen Verstosses gegen das Tierschutzgesetz.
      19.06.2019 – 09:25 Uhr
    10. Gebäudemanagement
      18.06.2019 – 21:10 Uhr
    11. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      An important date is ahead of us: On 25 October we will celebrate the opening of the Switzerland Innovation Park Basel Area site Delémont. In the interview, our Frank Kumli explains how together with the Jura Chamber of Commerce and Industry and the Service de l'économie et de l'emploi, the Switzerland Innovation Park aims to bring the innovative spirit in the Jura to full bloom.
      17.06.2019 – 14:00 Uhr
    12. Statistisches Amt
      In den Basler Hotelbetrieben wurden im Mai 2019 insgesamt 146 436 Übernachtungen gebucht, 34 177 bzw. 30,4% mehr als ein Jahr zuvor. Dieser Anstieg geht sowohl auf inländische als auch ausländische Gäste zurück.
      12.06.2019 – 09:00 Uhr
    13. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Allen Basler Stromkundinnen und –kunden wird in diesen Tagen der jährliche Stromspar-Bonus ausbezahlt. Die Mittel dazu stammen aus der Lenkungsabgabe, einer schweizweit einzigartigen Konsumabgabe auf Strom.
      10.06.2019 – 13:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      07.06.2019 – 13:45 Uhr
    15. Statistisches Amt
      Der Ertrag aus Einkommens- und Vermögenssteuern im Kanton Basel-Stadt beträgt für das Steuerjahr 2016 rund 1,5 Mrd. Franken, 5,1% mehr als im Jahr zuvor. Der Saldo des Steuerertrags von Zu- und Wegzügern ist mit 6,4 Millionen Franken erneut positiv. Im neuen Bericht zur Steuerstatistik Basel-Stadt wird erstmals untersucht, wie die Geburt und das Heranwachsen eines Kindes die Zusammensetzung des Erwerbseinkommens von Ehepaaren beeinflusst.
      05.06.2019 – 09:30 Uhr
    16. Geoinformation
      04.06.2019 – 15:49 Uhr
    17. Erziehungsdepartement
      Im Rahmen eines Pilotprojekts bietet das Erziehungsdepartement ab den kommenden Herbstferien ein neues Betreuungsangebot an.
      04.06.2019 – 10:00 Uhr
    18. Jugend, Familie und Sport
      Das Erziehungsdepartement hat erstmals die Tagesbetreuung im Kanton Basel-Stadt vertieft analysiert. Der Bericht zur Tagesbetreuung 2019 zeichnet die Entwicklung und die Nutzung der Angebote und Leistungen in den vergangenen zehn Jahren nach, stellt diese in Zusammenhang zur Bevölkerungsentwicklung im Kanton und entwirft Szenarien für einen zukünftigen Bedarf.
      03.06.2019 – 18:03 Uhr
    19. Volksschulen
      Die Geschäftsleitung des Bereichs Jugend, Familie und Sport (GL JFS) hat sich anlässlich ihrer Klausursitzung im Mai 2019 eingehend mit der Bereichsorganisation nach der angekündigten Pensionierung von Marc Flückiger, Leiter Abteilung Jugend- und Familienförderung (JFF), und von Ruth Hürlimann, Leiterin Zentrum für Frühförderung (ZFF), befasst. Schwerpunkt der Gespräche und Diskussionen war der Entwurf des Berichtes zur Analyse der frühen Förderung im Kanton Basel-Stadt.
      03.06.2019 – 14:30 Uhr
    20. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der WWF Schweiz eröffnet am 6. Juni in Basel einen sogenannten Laggs-Trail (Lachspfad). Der Trail basiert auf dem bekannten Foxtrail-Konzept. Die ‚Schnitzeljagd‘ führt die Teilnehmenden zu verschiedenen Stationen entlang des Rheins, wo bei der Lösung von Aufgaben und Rätseln viel Interessantes über den Lachs zu erfahren ist.
      03.06.2019 – 14:00 Uhr
    21. Statistisches Amt
      Der Basler Index der Konsumentenpreise ist im Mai 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 103,4 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Mai 2018 und Mai 2019, erreicht damit nach jeweils 0,9% im März und April neu 0,8%.
      03.06.2019 – 08:30 Uhr
  1. Mai 2019
    1. Präsidialdepartement
      In der aktuellen Ausgabe befasst sich die MIX mit dem Schwerpunkt Armut.
      31.05.2019 – 10:24 Uhr
    2. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Im Jahr 2018 wurden im Kanton Basel-Stadt 54‘483 Tonnen Siedlungsabfälle gesammelt, pro Einwohnerin und Einwohner sind dies 274 Kilogramm. Gegenüber dem Vorjahr hat die Abfallmenge leicht abgenommen, um 0.2 Prozent, dies entspricht einem Minus von insgesamt 83 Tonnen respektive ungefähr einem Kilo pro Einwohnerin und Einwohner.
      29.05.2019 – 14:00 Uhr
    3. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Die Landesgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz wird in einem Turnus von sechs Jahren begangen, um den Zustand der Landesgrenzsteine zu prüfen und allfällige Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Die Pflege der Landesgrenzeinrichtungen ist seit Ende des 19. Jahrhunderts gesetzlich geregelt und wurde dieses Jahr zum 18. Mal durchgeführt.
      29.05.2019 – 12:00 Uhr