Medienmitteilungen
1’873 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Dezember 2024
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Rettung Basel-Stadt hat an ihrer traditionellen Jahresfeier am Donnerstagabend gegen hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Angehörige der Milizfeuerwehr, Betriebsfeuerwehren und Armee befördert, geehrt und verabschiedet. Zum fünften Mal wurde die Auszeichnung «Retterin/Retter des Jahres» vergeben.12.12.2024 – 20:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt geht in einer koordinierten Aktion gegen den Handel mit Betäubungsmitteln im Kleinbasel vor. Durch einen hohen Kontrolldruck auf die Dealer sollen die betroffenen Quartiere und das lokale Gewerbe von den negativen Begleiterscheinungen des Drogenhandels entlastet werden.12.12.2024 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat in Absprache mit der Departementsvorsteherin Stephanie Eymann entschieden, die Videoüberwachung auf der Dreirosenanlage bis zum Jahresende zu beenden. Dieser Entscheid wurde nach Feststellung eines signifikanten Rückgangs an Delikten im überwachten Bereich gefällt. Die Vorinstallationen der Überwachungstechnik bleiben jedoch bestehen, um bei einer Verschlechterung der Situation rasch reagieren zu können.12.12.2024 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn den sozialen Medien verbreitete Amokdrohungen sorgen für Angst und Verunsicherung. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Schulen, der Kantonspolizei Basel-Stadt und den Strafverfolgungsbehörden konnte in den letzten Wochen ein Tatverdächtiger identifiziert werden, in vier Fällen sind die Urheber noch nicht ermittelt. Alle Strafverfahren in diesem Zusammenhang sind noch nicht abgeschlossen.12.12.2024 – 08:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Dienstag, 10. Dezember 2024, ereignete sich auf der Grenzacherstrasse ein Unfall zwischen einem Lieferwagen und einem Bus der mab Margarethen Bus AG. Dabei wurden vier Personen verletzt. Die Verkehrspolizei sucht nach Zeugen.10.12.2024 – 20:30 Uhr
- RegierungsratDer Verkauf der «Spartageskarte Gemeinde» über Basel Tourismus wird per 1. Januar 2025 eingestellt. Zu diesem Beschluss kommt der Regierungsrat nach Absprache mit Basel Tourismus. Die eingehende Analyse der Nutzungsdaten zeigt, dass was als Service für die Einwohnenden des Kantons Basel-Stadt gedacht war, vor allem auch von Personen aus anderen Kantonen genutzt wird. Damit verbunden sind für Basel Tourismus ein erheblicher administrativer Mehraufwand und gestiegene Kosten, weshalb das Pilotprojekt nun beendet wird.10.12.2024 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstag, 7. Dezember 2024, ereignete sich am Aeschengraben ein tödlicher Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 50-jähriger Mann von einem Tram erfasst und tödlich verletzt.07.12.2024 – 17:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 212'900 Franken bewilligt.03.12.2024 – 14:00 Uhr
- November 2024
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto im Schwarzwaldtunnel führte am Donnerstagnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Verletzt wurde niemand.28.11.2024 – 18:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 330'300 Franken bewilligt.26.11.2024 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Montagabend, 25. November 2024, fand eine unbewilligte Demonstration statt. Auf der Route vom Marktplatz über die Mittlere Brücke durchs Kleinbasel bis zum Matthäuskirchplatz wurden diverse Sprayereien angebracht und der Verkehr behindert.25.11.2024 – 20:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer heftige Schneefall vom 21. November 2024 hat die Blaulichtorganisationen im Kanton Basel-Stadt stark gefordert. Insbesondere der Feierabendverkehr war massiv beeinträchtigt, und die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Sanität waren bis spät am Abend im Einsatz, um Verkehrsprobleme zu bewältigen und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.22.11.2024 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat die Personalaufwendungen der Kantonspolizei analysiert. Ein signifikanter Anteil der nicht gedeckten Ausgaben von 9.7 Millionen Franken im Budget 2025 steht im Zusammenhang mit dem aktuellen Unterbestand und temporären Effekten. Mit der erfolgten Auslegeordnung hat der Regierungsrat die Grundlage für das weitere Vorgehen geschaffen. Die nicht gedeckten Kosten der Systempflege (1.1 Millionen Franken) werden schrittweise ins Budget aufgenommen.19.11.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 161'500 Franken bewilligt.19.11.2024 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementGewalt gegen Frauen ist in der Schweiz weit verbreitet und gleichzeitig tabuisiert. Umso wichtiger ist es, öffentlich auf das Problem aufmerksam zu machen und eine Null-Toleranz-Haltung gegenüber geschlechtsspezifischer Gewalt zu stärken. Am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, rufen verschiedene regionale Anlaufstellen, Schutzunterkünfte und die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam unter dem Namen «Beide Basel gegen Gewalt an Frauen» zur Sensibilisierung auf. Mit verschiedenen Aktionen macht die Gruppe «Beide Basel gegen Gewalt an Frauen» auf das Thema aufmerksam.18.11.2024 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Donnerstag, 14. November 2024, eine besetzte Liegenschaft an der Nauenstrasse geräumt. Darin wurden zwei Personen angetroffen.14.11.2024 – 17:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt blickt auf eine ruhige Herbstmesse zurück.11.11.2024 – 11:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Freitagvormittag ereignete sich am Steinenberg ein schwerer Unfall, als ein parkierter Lieferwagen aufgrund der abschüssigen Strasse ins Rollen geriet und zwei Personen erfasste. Die Verletzten wurden von zivilen Helfern und anschliessend von der Sanität betreut. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.08.11.2024 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt führte im und um den Bahnhof SBB eine weitere Grosskontrolle gegen Straftaten im öffentlichen Raum durch. Beteiligt waren verschiedene nationale und internationale Sicherheitsbehörden, darunter die französische Police aux frontières und die deutsche Bundespolizei. Der Einsatz hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist. Rund 200 Personen wurden kontrolliert, zwölf Personen wurden festgenommen.07.11.2024 – 13:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 179'600 Franken bewilligt.05.11.2024 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAufgrund von immer wiederkehrenden Beschwerden aus der Bevölkerung wegen übermässigen Lärms durch Autos und Motorräder führte die Verkehrspolizei Basel-Stadt am Freitag, 1. November 2024, an der Gellertstrasse eine grossangelegte Verkehrskontrolle durch, um dieser Problematik entgegenzuwirken.02.11.2024 – 10:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit der diesjährigen gemeinsamen Wehrmännerentlassung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist für 498 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen. Die Regierungsrätinnen Stephanie Eymann und Kathrin Schweizer sowie Kreiskommandant Dieter Aebersold entliessen die AdA und drückten ihnen ihre Wertschätzung aus.01.11.2024 – 22:10 Uhr
- Oktober 2024
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend knapp zwei Wochen wurde die Geschwindigkeit von fast 110'000 Fahrzeugen in der Feldbergstrasse gemessen. Erfreulicherweise hielten sich über 96% der Fahrzeuglenkenden an die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.31.10.2024 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie bikantonale Geschäftsstelle Eventverkehr nimmt am 1. November 2024 ihre Arbeit auf. Die von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft partnerschaftlich geführte und administrativ der Kantonspolizei Basel-Stadt angegliederte Geschäftsstelle koordiniert die Verkehrsmassnahmen im Raum St. Jakob und ist zuständig für die Erarbeitung und Umsetzung von Lösungsansätzen für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssteuerung im Eventfall.31.10.2024 – 10:30 Uhr