Medienmitteilungen
18’808 Medienmitteilungen
- Oktober 2010
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert in seiner dritten Sitzung das literarische Schaffen mit zwei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung drei im Bereich der Buchproduktion und vier im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt einen Gesamtbetrag von CHF 70'700.07.10.2010 – 15:31 Uhr
- ErziehungsdepartementAm kommenden Samstag 9. Oktober 2010 beginnt auf der Kunsteisbahn Margarethen die Eislaufsaison: Spass und Bewegung auf glatter Oberfläche und an der frischen Luft für die ganze Familie! Das beliebte «Plauschmatchpaket» wird auch in dieser Saison angeboten und unmittelbar nach Weihnachten findet «Gratis uffs Glattyys» in seiner dritten Auflage statt. Eintrittspreise und Öffnungszeiten sind unverändert. Die Kunsteisbahn Eglisee öffnet am Samstag 16. Oktober 2010.07.10.2010 – 10:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNach Abschluss der Instandsetzung des Heuwaage-Viadukts Ende Juni sind nun auch die zusätzlich vom Grossen Rat bewilligten Massnahmen wie die Erstellung zweier oberirdischer Fussgängerübergänge über den Steinengraben mit Lichtsignalanlagen im Bereich Kanonengasse und Leonhardsstrasse sowie Belagsarbeiten im Bereich des Steinengrabens abgeschlossen.07.10.2010 – 09:14 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDirekt unter der Fahrbahn der Schwarzwaldallee verläuft der Autobahntunnel der A2. Dieser Tunnel besteht aus einzelnen Betonelementen die durch Fugen miteinander verbunden sind. Einzelne der darüberliegenden Belagsfugen sind schadhaft und müssen saniert werden. Für die entsprechenden Arbeiten muss die Schwarzwaldallee im Abschnitt Schönaustrasse bis Rosentalstrasse für den Individualverkehr in Fahrtrichtung Rhein gesperrt werden. Dies in den drei Nächten vom 11. bis 14. Oktober 2010. In der Gegenfahrtrichtung wird es Behinderungen geben. Die BVB-Busse können die Baustelle normal passieren.06.10.2010 – 08:49 Uhr
- ErziehungsdepartementTrainieren unter den Augen von Thorsten Fink -- In diesem Jahr ist es wieder soweit: Kinder im Alter zwischen sieben und dreizehn Jahren können am beliebten Plauschtraining mit dem FC Basel teilnehmen. Das Training findet am Mittwoch 27. Oktober 2010 um 13.30 Uhr auf den Sportanlagen Schützenmatte statt. Die Plätze für das einmalige Ereignis die FCB-Stars einmal hautnah zu erleben sind limitiert. Anmeldungen nimmt das Sportamt Basel-Stadt ab sofort entgegen.05.10.2010 – 10:40 Uhr
- Grosser RatDas Parlament berät über neue Prozessordnungen das Roche-Hochhaus und die Tagesschulen- und Dialekt-Initiative -- Der Grosse Rat hat in seiner Oktober-Sitzung einen juristischen Brocken zu bewältigen: Er berät die Einführungsgesetzgebung zur gesamtschweizerisch vereinheitlichten Zivil- Straf- und Jugendstrafprozessordnung. Weiter liegt dem Parlament der Roche-Bebauungsplan und der regierungsrätliche Gegenvor-schlag zur Initiative "Ja zum Dialekt" vor. Bei der Tagesschulinitiative ist die vorberatende Kommission gespalten.01.10.2010 – 11:35 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Sportbad St. Jakob schliesst am kommenden Sonntag 3. Oktober 2010 definitiv seine Türen. Nach einer insgesamt guten Badesaison mit Spitzentagen präsentiert sich nun die mittelfristige Wetterlage eher winterlich; die Besucherzahlen sind in den vergangen Tagen auch erheblich zurückgegangen. Das Sportamt Basel-Stadt bedankt sich bei allen Badegästen und freut sich bereits auf die Saison 2011 mit Beginn am 18. April 2011.01.10.2010 – 10:35 Uhr
- RegierungsratDie Prämien der obligatorischen Krankenversicherung werden in Basel-Stadt im kommenden Jahr wiederum deutlich steigen. Der Regierungsrat hat beschlossen die Prämienbeiträge des Kantons per 1. Januar 2011 massgeblich zu erhöhen um die Belastung der Versicherten mit bescheidenem Einkommen zu mildern.01.10.2010 – 10:00 Uhr
- RegierungsratIm Rahmen ihrer Strategie zum Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen wollen die Industriellen Werk Basel IWB ihr Engagement im Bereich der Windkraft erhöhen. Der Verwaltungsrat der IWB hat dazu die Beteiligung an einem Offshore-Grosswindkraftwerk in der deutschen Nordsee beschlossen. Dieses Vorhaben mit Investitionen von rund 43 Millionen Franken wurde nun vom Regierungsrat genehmigt.01.10.2010 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Sinne der Strategie des Bau- und Verkehrsdepartements den Veloverkehr zu fördern wird das Amt für Mobilität in 16 weiteren Einbahnstrassen den Gegenverkehr für Velo- und Mofa frei geben. Diese Strassen ergänzen die bereits bestehenden 456 freigegebenen Einbahnstrassenteilstücke. Die entsprechenden Verkehrsanordnungen werden im Kantonsblatt publiziert.01.10.2010 – 08:43 Uhr
- September 2010
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bauarbeiten für die Instandsetzung der Rheinuferböschung zwischen der Dreirosenbrücke und der Mittleren Brücke kommen in die Schlussphase: Am kommenden Montag 4. Oktober 2010 beginnt die bauliche Umgestaltung der vierten und letzten Etappe im Abschnitt Klingentalfähre bis Mittlere Brücke. Im April 2011 sind diese Arbeiten abgeschlossen.30.09.2010 – 10:01 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementStartschuss nach umfassenden Vorbereitungsarbeiten: Am kommenden Montag 4. Oktober 2010 beginnt die erste Bauetappe der Erneuerung des Spalenbergs und Umgebung. Begonnen wird mit dem Ersatz der Werkleitungen im Gemsberg im Trillengässlein und Teilen des Heubergs der Schnabelgasse und des Spalenbergs. Die Arbeiten erfolgen in Absprache mit den Betroffenen und dem Gewerbe.29.09.2010 – 11:58 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit Anfang März 2010 wird an der Instandsetzung der Markthallenbrücke intensiv gearbeitet. Nun beginnt die Schlussphase: Um die Deckbeläge auf den Zufahrtsstrassen zur Markthallenbrücke zu erneuern ist eine Vollsperrung der Brücke sowie der Anschlussbrücke Nauenstrasse und der Elisabethenanlage in alle Richtungen zwingend erforderlich. Die Sperrung dauert von Montag 4. Oktober 7.00 Uhr bis Samstag 9. Oktober 2010 24.00 Uhr. Für den gesamten Verkehr ist eine weiträumige Umleitung signalisiert.29.09.2010 – 08:32 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Fahrbahnfläche der Wettsteinbrücke in Richtung Grossbasel muss in den Nächten vom 29./30. September und 30.September/1. Oktober 2010 für den Motorfahrzeugverkehr gesperrt werden: Grund: Es ist ein beschädigtes Fugenband auszuwechseln. Trotz der Bauarbeiten kann der Individualverkehr aber die Brücke passieren - über das angrenzende Tramgleis.28.09.2010 – 15:00 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Über 2000 Personen interessieren sich für das neue Studienangebot für erfahrene Berufspersonen. Vorgesehen ist eine verkürzte Ausbildung die auf die individuelle Vorbildung von Berufspersonen zugeschnitten wird. Die Kantone AG BL BS und SO haben nun zusammen mit der Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) die Modalitäten festgelegt und die Interessierten informiert. Die Zulassung erfolgt über eine Eignungsabklärung; das Studium ist berufsbegleitend. Das Angebot ist auf fünf Jahre befristet. Als längerfristige Lösung setzen sich die vier Kantone bei der EDK dafür ein dass das reguläre Studienangebot für erfahrene attraktiver wird.28.09.2010 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie sieben italienischen Gewalttäter Sport die im September 2009 anlässlich des Europa League-Fussballmatchs des FC Basel gegen AS Roma die Polizei angriffen haben Einreisesperren in die Schweiz erhalten.28.09.2010 – 10:01 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEine regionale Gewerbeparkkarte soll die unterschiedlichen Karten in den Gemeinden der Agglomeration ablösen. In einer offenen und konstruktiven Diskussion haben Ver-treter und Vertreterinnen von Kantonen Gemeinden und Wirtschaft Rahmenbedin-gungen für eine künftige regionale Gewerbeparkkarte erörtert.27.09.2010 – 10:43 Uhr
- StaatskanzleiDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) abgelehnt. Ebenfalls abgelehnt hat das Basler Stimmvolk die kantonale Initiative «Stimmrecht für Migrantinnen und Migranten» und den Gegenvorschlag des Grossen Rates.26.09.2010 – 14:14 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVerkehrsentlastung für die Kleinhüninger Wohnquartiere: Das Eidgenössische Departement für Umwelt Verkehr Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Plangenehmigung für den Autobahn-Anschluss Rheinhafen Kleinhüningen Einfahrt Badenstrasse erteilt. Dies nachdem bereits seit letztem Jahr die Bewilligung für die Ausfahrt Neuhausstrasse vorliegt. Das nun bewilligte Projekt umfasst den Kreisel Neuhausstrasse/ Badenstrasse mit dem anschliessenden Viadukt Badenstrasse bis zum Zusammenschluss mit der A2. Die Bauarbeiten dauern rund zwei Jahre. Baubeginn ist voraussichtlich 2014. Die Bauarbeiten für die Ausfahrt Neuhausstrasse werden vorgezogen. Sie werden voraussichtlich im 1. Quartal 2011 begonnen und dauern rund ein Jahr.23.09.2010 – 16:12 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Gesamtverkehrsmodell der Region Basel wird bis Ende 2012 grundlegend überarbeitet. Damit können die Auswirkungen von Änderungen am Verkehrssystem in der Region noch genauer untersucht werden als bisher. Das Vorhaben tragen die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam.23.09.2010 – 13:39 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltRolf Maegli Leiter der Sozialhilfe verlässt per Ende 2010 das Departement für Wirtschaft Soziales und Umwelt (WSU) und nimmt ausserhalb des Kantons eine neue berufliche Herausforderung an.23.09.2010 – 09:56 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bauten der Allgemeinen Gewerbeschule ein Denkmal der Baukunst der 60er Jahre sind kosten- und termingerecht saniert worden. Mit der Sanierung nach Minergie-Standard erfüllen die Schulen an der Vogelsangstrasse 15 eine wichtige Vorbildfunktion für energietechnisch mustergültige Sanierungen.23.09.2010 – 09:49 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 67'000 Franken bewilligt.23.09.2010 – 09:13 Uhr
- Erziehungsdepartement2010 haben im Vergleich zu den Vorjahren mehr Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildungsschule (WBS) sowie der Spezialangebote WBS eine Lehrstelle oder einen Platz in einer weiterführenden Schule gefunden. In der Schule für Brückenangebote (SBA) ist die Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger die einen Lehrvertrag abschliessen konnten leicht gesunken.23.09.2010 – 01:00 Uhr