Medienmitteilungen
18’808 Medienmitteilungen
- September 2010
- ErziehungsdepartementDas Sportamt des Erziehungsdepartements Basel-Stadt hat eine Saisonverlängerung für das beheizte Sportbad St. Jakob bis vorerst Sonntag 3. Oktober 2010 beschlossen. Die Saisonabonnemente sind ohne Aufpreis auch für die Saisonverlängerung gültig.22.09.2010 – 11:02 Uhr
- PräsidialdepartementEine Feier zum traditionellen chinesischen Mondfest heute Mittwochabend im Basler Rathaus bildet den Auftakt zu verschiedenen Aktivitäten des Kantons Basel-Stadt die chinesische Gemeinschaft in Basel kennenzulernen und besser zu vernetzen. Ziel ist es das Potenzial dieser qualifizierten Arbeitskräfte für die Entwicklung der Stadt und der Partnerschaft mit Schanghai zu nutzen. Zu Gast ist auch Ken Wu der neue chinesische Botschafter in der Schweiz.22.09.2010 – 08:29 Uhr
- StaatskanzleiAufgrund von Umbauarbeiten am Bahnhof wird das dort befindliche Wahllokal am Abstimmungswochenende vom 25. und 26. September 2010 in den Konferenzsaal «Osaka» verlegt.22.09.2010 – 08:03 Uhr
- Grosser RatDer Gemeinderat der Stadt Freiburg mit Oberbürgermeister Dieter Salomon an der Spitze war heute zu Gast beim Grossen Rat in Basel. Es handelt sich um einen Gegenbesuch der dem ungezwungenen politischen Austausch diente. Vor zwei Jahren hatte Freiburg die Basler Parlamentarier im Rahmen der zweitägigen Legislaturreise empfangen.21.09.2010 – 16:41 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel publiziert die "Baumbilanz" für das Jahr 2010. Unter dem Strich stehen bis Ende Jahr in Basel hundert Bäume mehr.21.09.2010 – 13:07 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem ...21.09.2010 – 13:06 Uhr
- RegierungsratFür das Naturhistorische Museum Basel soll aus räumlichen und betrieblichen Gründen in zehn bis fünfzehn Jahren ein neuer Standort gesucht werden. Diesen Grundsatzentscheid hat heute der Regierungsrat getroffen. Möglichkeiten für einen neuen Standort werden in den kommenden Monaten evaluiert. Nicht mehr im Vordergrund steht dabei die Heuwaage.21.09.2010 – 12:15 Uhr
- RegierungsratDie Christoph Merian Stiftung und der Kanton Basel-Stadt unterstützen den Verein Worldshop im Jahr 2011 mit einem ergänzenden Beitrag von 60'000 Franken. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Mittel aus dem Anteil der Einwohnergemeinde am Ertrag der Christoph Merian Stiftung genehmigt.21.09.2010 – 10:48 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt ist bereits heute ein attraktiver Wirtschaftstandort. Die Wirtschaftsdelegation des Regierungsrats und die Präsidenten der Basler Wirtschaftsverbände wollen diese Standortqualität erhalten und weiter stärken. Zu diesem Zweck haben sie heute eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben welche zum Ziel hat den Kanton Basel-Stadt in den kommenden Jahren bei den Unternehmenssteuern ins schweizerische Mittelfeld zu führen.20.09.2010 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm 22. September führt der Lauf zum 27. Mal durch die Lange Erlen. Die Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler des 7. bis 12. Schuljahres (inkl. zwei Jahre Kindergarten) geht traditionellerweise am letzten Mittwoch vor den Herbstferien über die Bühne. Dieses Jahr wird zum zweiten Mal auf einer neuen Strecke gelaufen.17.09.2010 – 11:00 Uhr
- RegierungsratWie in anderen Kantonen der Schweiz werden auch im Kanton Basel-Stadt immer mehr Dienststellen der Verwaltung in selbständige öffentlich-rechtliche Organisationseinheiten überführt. Gleichzeitig steigt der Bedarf nach einer koordinierten und möglichst einheitlichen Steuerung aller kantonalen Beteiligungen. Darum hat der Regierungsrat Richtlinien zur Public Corporate Governance verabschiedet die Handlungsempfehlungen für die Steuerung Leitung und Überwachung von Beteiligungen geben. Mit diesen Richtlinien werden auch Standards für das Zusammenwirken aller Beteiligten - einschliesslich Beteiligungsunternehmen Verwaltungs- Regierungs- und Grosser Rat sowie öffentliche Verwaltung - aus Sicht des Regierungsrates definiert.17.09.2010 – 10:25 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 407'000 Franken bewilligt.16.09.2010 – 09:40 Uhr
- Regierungsrat16.09.2010 – 09:37 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementLieu dit das farbige Kunstwerk von Michael Grossert auf der Heuwaage wurde abgebaut und wird in den nächsten sechs Monaten in einer Werkstatt restauriert.15.09.2010 – 10:07 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Eine Datenbank mit gut 150 Bereicherungsangeboten für eine breite Begabungsförderung über den Unterricht hinaus ist online.15.09.2010 – 09:29 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Abend werden Englisch sprechende Neuzuziehende im Grossratssaal von Regierungsrat Hans-Peter Wessels willkommen geheissen. Die Neuzuzuzügerbegrüssung im Rathaus gehört zu dem Projekt WELCOME und ist im Legislaturplan festgehalten. Das Projekt hat zum Ziel den Ersteindruck für Neuzuziehende zu optimieren.14.09.2010 – 13:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem ...14.09.2010 – 11:18 Uhr
- RegierungsratNach einem entsprechenden parlamentarischen Vorstoss beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat eine Anpassung des Wahlgesetzes: Bei der Wahl der Regierungspräsidentin oder des Regierungspräsidenten soll es keine stille Wahl mehr geben. Festhalten möchte der Regierungsrat am zweistufigen Wahlverfahren.14.09.2010 – 11:14 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Basler Lukas Perren ein Weltreisender mit ambitioniertem humanitärem Ziel ist bei seiner Rückkehr am Montag 13. September 2010 von Christoph Eymann dem Vorsteher des Erziehungsdepartements feierlich empfangen worden.13.09.2010 – 16:09 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 17. September wird der Neubau des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) kosten- und termingerecht an die Nutzer übergeben. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. An einer kleinen Feier hat Regierungsrat Hans-Peter Wessels heute im Beisein der Bau- und Gesundheitsdirektoren Basel-Landschaft und Basel-Stadt den Schlüssel an Spitaldirektor Conrad E. Müller überreicht.13.09.2010 – 15:05 Uhr
- PräsidialdepartementVor 140 Jahren wurde Strassburg im deutsch-französischen Krieg belagert und beschossen. Dank der humanitären Hilfe aus Basel Zürich und Bern konnte ein Teil der Bevölkerung evakuiert werden. Eine Ausstellung in Strassburg erinnert an die Ereignisse. Gezeigt werden bisher nie veröffentlichte 3D-Ansichten der zerstörten Stadt dank des Engagements des Staatsarchivs Basel-Stadt.10.09.2010 – 10:10 Uhr
- GesundheitsdepartementDie Kontrollen des Kantonalen Labors zeigen Wirkung: Auf den Schweizer Markt gelangen nur noch selten bis gar keine gentechnisch veränderte Organismen in den Verkauf. Dies zeigt die neuste Kontrolle des Kantonalen Laboratoriums Basel-Stadt. Von 74 in diesem Jahr untersuchten Proben enthielt nur eine einzige Probe mehr als ein Promille gentechnisch veränderte Sojabohnen. Nachdem im letzten Jahr in vier von 41 Proben gentechnisch veränderter Leinsamen gefunden wurde waren bei der diesjährigen Nachkontrolle in Zusammenarbeit mit dem Zoll in zwölf Proben keine Spuren nachweisbar.10.09.2010 – 09:31 Uhr
- RegierungsratBildungsraum Nordwestschweiz - Gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Die Regierungen der Trägerkantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn beantragen ihren Parlamenten der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in der laufenden Globalbeitragsperiode 2009 - 2011 zusätzliche Mittel in der Höhe von 17.5 Millionen Franken zu gewähren.10.09.2010 – 08:15 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAnlässlich des Europäischen Tages des Denkmals vom Samstag 11. September organisiert die Basler Denkmalpflege einen attraktiven Rundgang durch Basler Bau¬denkmäler "Am Lebensweg". Regierungsrat Hans-Peter Wessels nimmt den Denkmal¬tag zum Anlass den neuen Basler Denkmalpfleger Daniel Schneller der Öffentlich¬keit vorzustellen. Neu wird die Basler Denkmalpflege mit den Bereichen Hochbau und Planung in einem neuen Amt unter der Leitung von Kantonsbaumeister Fritz Schuma¬cher zusammenarbeiten.09.09.2010 – 15:03 Uhr