Medienmitteilungen
1’101 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2015
- ErziehungsdepartementDas Sportamt Basel-Stadt lanciert in Zusammenarbeit mit der Firma UrbaFit GmbH auf dem Sportplatz Pruntrutermatte einen Outdoor-Fitnesspark, der für die Bevölkerung per sofort frei zugänglich ist. Die sechs Fitnessgeräte sind für die Durchführung von Muskelaufbau-, Herz-Kreislauf- und Entspannungstrainings vorgesehen.25.06.2015 – 13:47 Uhr
- ErziehungsdepartementDr. Christian Döbeli wird seine neue Stelle am 1. August 2016 antreten. Er übernimmt damit die Leitung des Gymnasiums Leonhard von Roger Morger, der auf diesen Zeitpunkt pensioniert wird.24.06.2015 – 14:03 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt streben eine gemeinsame Trägerschaft des Schweizerischen Tropen- und Public Health Institut (Swiss TPH) an. Der Entwurf des Staatsvertrags sieht vor, dass die bikantonalen Betriebsbeiträge von beiden Kantonen zu 50 % finanziert werden. Für die neue Leistungsauftragsperiode ab 2017 sind bikantonale Betriebsbeiträge von 7.2 Mio. Franken pro Jahr, also 3.6 Mio. Franken pro Kanton, vorgesehen. Als Standort für den geplanten Neubau ist das Bachgraben-Areal in Allschwil vorgesehen. Für den Staatsvertrag wird nun am 1. Juli 2015 das Vernehmlassungsverfahren eröffnet.24.06.2015 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementEinem kleinen Teil von Schülerinnen und Schülern gelang es, unrechtmässig Zugang zu E-Mailkonten von Lehrpersonen zu erhalten. Auf diesem Wege erschlichen sie sich Einsicht in Prüfungsaufgaben. Sämtliche Betroffenen sind geständig und werden von den diesjährigen Prüfungen ausgeschlossen.08.06.2015 – 08:10 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Frauenbad im Gartenbad Eglisee geriet in den letzten Jahren immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Aus betrieblichen Gründen ist es jederzeit möglich, dass sich männliches Badepersonal im Schwimmbereich des Frauenbades aufhält. Dieser Umstand führte teilweise zu Irritationen bei muslimischen Besucherinnen, welche vorwiegend aus dem grenznahen Ausland kommen.04.06.2015 – 14:20 Uhr
- Mai 2015
- ErziehungsdepartementNach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde das neue Mehrzweck- und Tribünengebäude sowie die sanierte Leichtathletikanlage am Pfingstsamstag auf den Sportanlagen St. Jakob offiziell eröffnet. Regierungsrat Dr. Christoph Eymann hat den Neubau und die Sportanlage an-lässlich einer Eröffnungsfeier den Vereinen zur Nutzung übergeben.23.05.2015 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den Jahresbericht 2014 zu den Hochbauten des Verwaltungsvermögens zur Kenntnis genommen. Die Tätigkeiten für die Hochbauten des Verwaltungsvermögens richten sich an der Nachhaltigkeit aus.12.05.2015 – 14:13 Uhr
- ErziehungsdepartementBei den Resultaten der freiwilligen Aufnahmeprüfung von der Orientierungsschule (OS) ins Gymnasium und in den E-Zug der Weiterbildungsschule (WBS) stechen dieses Jahr zwei Punkte ins Auge: Die mit nur 287 Schülerinnen und Schülern niedrigste Teilnehmerzahl seit Bestehen und eine der höchsten Erfolgsquoten: Knapp 12% der Schülerinnen und Schüler konnten sich verbessern. Rund 40% der OS-Schülerinnen und -schüler treten im nächsten Schuljahr ins Gymnasium über. Der letzte Jahrgang der Orientierungsschule war damit einer der leistungsstärksten.11.05.2015 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementBernadette Oberholzer tritt ihre neue Stelle am 1. Januar 2016 an. Sie übernimmt damit die Leitung des Bildungszentrums von Hans-Peter Karrer, der pensioniert wird.07.05.2015 – 12:35 Uhr
- April 2015
- ErziehungsdepartementDer Regierungsrat hat letzte Woche die involvierten Departemente beauftragt, kostengünstigere Alternativen zu einer Sanierung der Kunsteisbahn Margarethen zu prüfen. Da in Zukunft neue, weniger effiziente Kühlmittel verwendet werden, bietet sich weiter eine Gesamtprüfung der Eisstrategie des Kantons Basel-Stadt an. Diese hat zum Ziel, die verschiedenen Ansprüche des Sports, der Schulen und der Bevölkerung möglichst optimal zu erfüllen.27.04.2015 – 14:35 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 25. April 2015, beginnt im beheizten Sportbad St. Jakob die Badesaison. Das Gartenbad Bachgraben und die nicht beheizten Becken im Gartenbad St. Jakob öffnen zwei Wochen später am Samstag, 9. Mai 2015, das Gartenbad Eglisee am Samstag, 16. Mai 2015. Die Eintrittspreise werden leicht angepasst, wobei neu bei den Saisonabonnements Badende aus dem Kanton Basel-Stadt von unverändert günstigen Abonnementspreisen profitieren.24.04.2015 – 10:00 Uhr
- März 2015
- ErziehungsdepartementIm Schuljahr 2015/16 startet in Basel-Stadt die neue Sekundarschule. Rund 1200 Schülerinnen und Schüler werden dabei auf zehn Standorte verteilt. In dieser Woche werden die Eltern über die Zuteilung ihrer Kinder orientiert.26.03.2015 – 09:15 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt (BZG) ist vom Deutschen Pflegerat mit einem IT-Innovationspreis ausgezeichnet worden. Der mit 10‘000 Euro dotierte Preis wurde für das Pionierprojekt einer neuartigen Teilzeitausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF verliehen, bei der rund ein Drittel der Ausbildung via eLearning und Selbststudium zu Hause absolviert werden kann.13.03.2015 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementNach 70-jährigem Bestehen in Basel soll das Swiss TPH ins Baselbiet ziehen. Das Swiss TPH erhält einen Neubau in Allschwil, der voraussichtlich 2019 bezogen werden kann. Die Regierungen sind übereingekommen, das Schweizerische Tropen- und Public Health Institut (Swiss TPH) gemeinsam zu tragen. Vorbild ist der Staatsvertrag über die gemeinsame Trägerschaft der Universität, mit der das Swiss TPH assoziiert ist. Die Kantone schaffen so die Voraussetzung für eine verstärkte Mitfinanzierung durch den Bund. Das Swiss TPH soll ab 2017 einen Globalbeitrag von 7,2 Mio. Franken pro Jahr, also 3,6 Mio. Franken pro Kanton, erhalten.11.03.2015 – 10:00 Uhr
- Februar 2015
- ErziehungsdepartementDie Kunsteisbahnen Margarethen und Eglisee stellen am Sonntag, 8. März 2015, ihren Betrieb ein. Während der Wintersaison 2014/2015 haben erneut viele Schulen, Vereine und Private das Angebot auf den beiden Basler Kunsteisbahnen genutzt. Die Besucherzahlen bleiben gegenüber der letzten Saison insgesamt konstant.27.02.2015 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementWährend zwei Wochen haben rund 6000 Personen die Kinder- und Jugendbuchausstellung auf dem Basler Jugendbücherschiff an der Schifflände besucht. Das Jugendbücherschiff hat heute seine Tore geschlossen und wird nächstes Jahr wieder vom 12. bis 26. Januar 2016 an der Schifflände vor Anker liegen.03.02.2015 – 16:00 Uhr
- ErziehungsdepartementNachdem die Eintrittspreise in den Gartenbädern der Stadt Basel während der letzten Jahre unverändert geblieben sind, werden sie auf Beginn der Saison 2015 angepasst. Die Einzeleintritte werden leicht erhöht, bei den Saisonabonnementen profitieren Badende aus dem Kanton Basel-Stadt von unverändert günstigen Abonnementspreisen, während Badende, welche nicht im Kanton Basel-Stadt wohnen, etwas mehr für ein Saisonabo ausgeben müssen.02.02.2015 – 11:45 Uhr
- Dezember 2014
- ErziehungsdepartementAarau, Liestal, Basel, Solothurn, den 19. Dezember 2014 – Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben zwei neue Mitglieder in den Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) gewählt. Der neu zusammengesetzte Fachhochschulrat wurde für die Leistungsauftragsperiode 2015–2017 gewählt. Das Präsidium verbleibt bei Prof. Dr. Ursula Renold.19.12.2014 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDominique Tellenbach wird ab August 2015 sein neues Amt antreten. Er übernimmt die Leitung von Felix Dreier, der pensioniert wird. Tellenbach ist seit 18 Jahren im Bildungswesen tätig, momentan leitet er die Schweizerschule in Bangkok.08.12.2014 – 13:55 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Erziehungsrat von Basel-Stadt hat am 1. Dezember 2014 beschlossen, den Lehrplan 21 ab dem 17. August 2015 in Kraft zu setzen. Den Schulen wird eine sechsjährige Einführungsfrist gewährt, während der sie den Lehrplan im Unterricht umsetzen können.04.12.2014 – 10:40 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat eine neue Tagesstrukturenverordnung erlassen. Das Schulgesetz sieht vor, dass in der Volksschule ein unterrichtsergänzendes Betreuungsangebot gewährleistet wird. Für die neue Sekundarschule muss deshalb ein angepasstes Tagesstrukturenangebot umgesetzt werden. Gleichzeitig werden die Beiträge der Erziehungsberechtigten an die höheren Kosten angepasst, der Kostendeckungsgrad kann so verbessert werden.02.12.2014 – 11:26 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Bundesgericht hat einen Entscheid des Appellationsgerichts Basel-Stadt bestätigt. Gegenstand des Verfahrens waren die abgelehnten Gesuche zweier Familien um Dispensation ihrer Kinder vom Sexualkundeunterricht. Der Unterricht stelle keinen unzulässigen Grundrechtseingriff dar.02.12.2014 – 10:15 Uhr