Medienmitteilungen
2’941 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juli 2003
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Mit der Inbetriebnahme der neuen Lichtsiganalanlage an der Kreuzung Riehenring Feldbergstrasse am 24. Juli 2003 sind die Bauarbeiten für das Teilprojekt Riehenring Nord der Verkehrsinfrastruktur um die Messe Basel im Bereich Klingentalstrasse bis Brombacherstrasse abgeschlossen.23.07.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung BD (Tiefbauamt) und ED -- Noch diesen Sommer soll die dritte Wandmalerei im Nordtangentenperimeter realisiert werden. Anfang Juli wurde aus einer Gruppe von fünf jungen Künstlern das Siegerprojekt erkoren. Kalin Lindena aus Köln (*1977) hat mit ihrem Projekt die Jury begeistert.22.07.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Lufthygieneamtes beider Basel -- Die Luftmess-Station auf dem St.Johannplatz in Basel hat ein neues Kleid erhalten. Nach 10 Jahren ist der alte Container stellenweise durchgerostet und durch Sprayaktionen immer unansehnlicher geworden. Anfangs Juli wurde nun ein neuer Container installiert und die Geräte gezügelt. Die Luftmess-Station ist eine der Stationen welche die aktuelle übermässige Ozonbelastung erfasst und es erlaubt die Ozonwerte über Handy ab zu fragen.18.07.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Der Bau der neuen Meret Oppenheim-Strasse das Projekt "BirsVital" und die Umgestaltung der Clarastrasse waren zusammen mit der Vorstellung zweier unterschiedlicher Schwemmfahrzeugtypen für die Strassenreinigung die Themen der diesjährigen Baustellenfahrt des Tiefbauamtes.09.07.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes - Eine Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung Basel (APS) -- Beginn der Umgestaltungsarbeiten auf dem Erasmusplatz: Am Montag 7. Juli 2003 werden die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Erasmusplatzes in Angriff genommen. Mit verschiedenen Massnahmen sollen die Verkehrssicherheit verbessert und die Gestaltung des Erasmusplatzes aufgewertet werden unter anderem mit der Anpflanzung von 18 neuen Bäumen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang November 2003 und werden aus dem Rahmenkredit Wohnumfeldaufwertung finanziert.03.07.2003 – 01:00 Uhr
- Juni 2003
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der BVB und des BD -- Mit dem Beginn der Schulsommerferien am Montag 30. Juni 2003 fängt in der Clarastrasse im Rahmen der 3. Bauphase der Gleisbau für die BVB an. Die intensiven Arbeiten dauern bis zum Ende der Schulsommerferien am 10. August 2003. Gearbeitet wird in dieser Zeit teilweise im Drei-Schicht-Betrieb also rund um die Uhr von Montag bis Samstag. Der Durchgangsverkehr bleibt in der Clarastrasse während dieser ganzen Bauphase gesperrt. Die Tramlinien Nr. 6 14 und 15 werden in dieser Zeit umgeleitet und Verkehrswachen regeln den Verkehr. Für den 10. August 2003 ist ein Gleisfest geplant.27.06.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Das Preisgericht zum städtebaulichen Ideenwettbewerb für ein Siedlungs- und Freiraumkonzept auf dem Landhof-Areal hat am 18. und 20. April 2003 getagt und insgesamt 39 Arbeiten beurteilt. Es wurden sechs Projekte prämiert.24.06.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des BD BS und der BUD BL -- Die BirsVital-Arbeiten schreiten zügig voran: Der Bau des Ableitungskanals der Birs von der ARA Birs 2 (Birsfelden) bis rund 200 Meter unterhalb der Re-dingbrücke ist abgeschlossen. Trotz Schwierigkeiten im untersten Abschnitt der Birs kann mit der Fertigstellung des Ableitungskanals bis Ende 2003 ge-rechnet werden. Abschluss der Revitalisierung wird im Frühjahr 2004 sein.24.06.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes installiert in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt und Energie (AUE) Radio X dem Basler Wirtschaftsgymnasium und dem Jugend Solar-Projekt von Greenpeace Schweiz sieben solarbeleuchtete Abfallkübel in der Stadt. Vom 16. Juni 2003 bis Ende dieses Sommers machen diese beleuchteten Kübel abends und in der Nacht darauf aufmerksam dass der Abfall in den Kübel gehört. Schülerinnen und Schüler aus zwei Schulklassen informieren vor Ort jugendliche Passantinnen und Passanten über Sinn und Zweck der solarbeleuchteten Abfallkübel. Ein Schüler-Reporterteam realisiert ausserdem zwei Sendungen über das Projekt sowie Abfallspots auf dem regionalen Jugendradiosender Radio X.17.06.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der Stadtgärtnerei -- Die Kompostierung im eigenen Garten oder im Quartier hat anfangs Mai in Basel und der Region wieder einmal kräftig Auftrieb erhalten. Mit mehr als 50 Aktionen in Stadt und Gemeinden wurden die Vorteile der eigenhändigen Verwertung von organischen Abfällen anschaulich gemacht. Dabei kam aber auch das Vergnügen nicht zu kurz denn: "Wer kompostiert hat mehr vom Sommer"!13.06.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Submissionsbüros -- Die öffentlichen Beschaffungen des Kantons Basel-Stadt werden seit dem 10. Juni 2003 über das Internet ausgeschrieben. Dies als neue Dienstleistung des Submissions- & Tarifwesens (Submissionsbüro) des Baudepartementes gegenüber offerierenden Unternehmen und generell einer interessierten Öffentlichkeit.12.06.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Unter dem Motto "Vom Wissen zum Handeln" informiert und berät die Umweltberatung seit 1988 zu Fragen der Alltagsökologie. Jetzt hat sich der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf attraktive Aktionen und Kampagnen die sich an ausgesuchte Zielgruppen wenden verlagert. Die Kursrichtung bleibt dabei auch im Jahr 2003 erhalten: Fördern eines umweltgerechten Handelns zu Hause in der Freizeit am Arbeitsplatz und in der Schule. Neu ist die Umweltberatung an der Hochbergerstrasse 158 am Sitz des Amts für Umwelt und Energie tätig. In diesen Tagen wird ein Prospekt über die neuen Angebote der Umweltberatung aufgelegt.12.06.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Hochbau- und Planungsamts -- Der St. Jakob-Park soll auf eine Zuschauerkapazität von 41'500 Plätzen erweitert werden. Das Baudepartement erarbeitet nun gemeinsam mit den Projektverfassern Herzog & de Meuron die Grundlagen um das Projekt bis zum Start der EM 2008 realisieren zu können.11.06.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNachhaltiges Planen und Bauen soll am Oberrhein länderübergreifend neue Impulse auslösen. Hierfür haben sich im Rahmen des europäischen Förderprogramms INTERREG-III A "Nachhaltiges Planen und Bauen am Oberrhein" sechzehn öffentliche Träger und Vereine aus der Schweiz Frankreich und Deutschland zusammengeschlossen. Am 6. Juni 2003 wird in Strasbourg dazu eine zweisprachige Veranstaltungsreihe mit bisher bereits über 150 Teilnehmenden eröffnet. Das Baudepartement vertritt den Kanton Basel-Stadt in der Projektträgerschaft.04.06.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der Tiefbauamtes -- Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes verteilt in den nächsten Tagen den neuen Entsorgungsplan. Er ist gültig von anfangs Juli 2003 bis Ende Juni 2004. Die Abfuhrdaten sind auf einen Blick ersichtlich. Somit ist der neue Entsorgungsplan für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Basel benutzerfreundlicher als der bisher verteilte Abfallkalender. Durch die vereinfachte Information über die Entsorgung erhofft sich die Stadtreinigung eine grössere Bereitstellungsdisziplin und dadurch auch mehr Sauberkeit in der Stadt.02.06.2003 – 01:00 Uhr
- Mai 2003
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Die Mobile Jugendarbeit Basel und der Verein für Gassenarbeit "Schwarzer Peter" sensibilisieren in Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung des Tiefbauamtes Jugendliche und junge Erwachsene am Rheinweg für mehr Sauberkeit und Achtsamkeit im öffentlichen Raum. Mit dem Ziel Jugendliche und junge Erwachsene zu motivieren den von ihnen genutzten öffentlichen Raum für sich zu erhalten suchen sie vom 28. Mai bis Mitte Juni 2003 unter dem Motto "Mir ist meine Umgebung nicht Wurst" junge Menschen am Kleinbasler Rheinweg auf. Diese Aktion ist eine von mehreren Massnahmen im Bereich der Sauberkeits- und Abfallprävention die diesen Sommer am Rheinweg für verschiedene Zielgruppen durchgeführt werden.30.05.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Bei der Nordtangente stehen die nächsten grossen Bauphasen und Verkehrsumstellungen für den Bau der Südröhre im St. Johann an: Zwischen dem 2. und 26. Juni 2003 wird der Individualverkehr von der Dreirosenbrücke Richtung Volta- und Lothringerplatz in der Voltastrasse in Etappen von der südlichen auf die nördliche Strassenseite umgelegt. Dasselbe gilt für das Tram und alle übrigen Verkehrsteilnehmenden.30.05.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Departementssekretariates -- Nach einer Anwohnerinformation über die Bauarbeiten für die Sanierung von Werkleitungen und die Neugestaltung der Strassenoberfläche am Spalenberg hat das Baudepartement das entsprechende Projekt zurückgestellt. Damit soll im Interesse der Läden sowie der Anwohnerschaft am Spalenberg der Tatsache Rechnung getragen werden dass bereits 1994 an den Werkleitungen gearbeitet worden ist. Bis zur Realisierung des Projektes für die Werkleitungssanierung am Spalenberg soll zudem ein umfassendes Gestaltungskonzept für die Strassen und Gassen in der Basler Innenstadt mit verbindlichen Richtlinien für die Ausgestaltung der Oberflächen erarbeitet werden.20.05.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der Stadtgärtnerei und des Tiefbauamtes -- Die Stadtgärtnerei hat mit der Bepflanzung der Mauer des neuen Stützpunktes der Stadtgärtnerei und des Tiefbauamtes bei der Strassburgerallee/Kannenfeldplatz begonnen. Wilde Reben sollen raschmöglichst die Mauer begrünen. In der erste Juni-Hälfte werden auch die Deckbelagsarbeiten auf dem Kannenfeldplatz ausgeführt. Auf Wunsch der Anwohnerschaft ist ein neuer Zugang vom Kannenfeldplatz her in den Kannenfeldpark erstellt worden.12.05.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Am kommenden Wochenende 9. bis 12. Mai 2003 werden bei der Nordtangente-Baustelle im St. Johann die provisorische Trambrücke in der Elsässerstrasse Nord ausgebaut Kies aufgefüllt und die Tramgeleise wieder rechtzeitig für den Montagsverkehr verlegt. Vom Voltaplatz bis zur Endstation der Tramlinie 11 an der Grenze zu St. Louis werden Busse eingesetzt. Weitere grössere Umstellungen erfolgen in den Monaten Juni und Juli 2003.09.05.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Lufthygieneamtes beider Basel -- Die Luftqualität in der Region Basel entspricht noch nicht den gesetzlichen Vorschriften. Mit dem neuen Luftreinhalteplan werden weitere Massnahmen zur Verbesserung der Luftqualität vorgeschlagen. Die Vernehmlassung läuft bis Ende Juli. Die Luftreinhalte-Verordnung des Bundes verpflichtet die Kantone bei übermässiger Luftbelastung einen lufthygienischen Massnahmenplan auszuarbeiten und diesen periodisch nachzuführen. Trotz beachtlicher Verbesserungen der Luftqualität in den letzten 10 bis 15 Jahren sind noch nicht alle Ziele in Reichweite. Die Luftbelastung durch Feinstaub Ozon und Stickstoffdioxid muss weiter reduziert werden.05.05.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der Stadtreinigung des Tiefbauamtes -- Heute Samstag 3. Mai 2003 führte die Stadtreinigung zusammen mit dem American Women’s Club und den Girl Scouts und Boy Scouts eine Putzaktion durch. Die 120 Teilnehmenden reinigten Teile der Innenstadt und sensibilisierten Passantinnen und Passanten für mehr Sauberkeit in der City.03.05.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Am ersten diesjährigen Energieapéro vom 7. Mai 2003 kommen die Themen "Vakuum-Wärmedämmung" "Passivhaus" und "zukunftsfähige Haustechnikkonzepte" zur Sprache. Der Anlass richtet sich an Fachleute Baukunden Verwaltungen und Liegenschaftseigentümerinnen und –eigentümer.02.05.2003 – 01:00 Uhr