Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Mai 2004
    1. Erziehungsdepartement
      Die neue Broschüre über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene ist soeben erschienen und ist ab sofort erhältlich.
      11.05.2004 – 01:00 Uhr
  1. April 2004
    1. Erziehungsdepartement
      21.04.2004 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Vor zehn Jahren sind in Basel und Riehen die ersten Schülerinnen und Schüler in die Orientierungsschule (OS) eingetreten. Die Schwerpunkte von damals – ein Selektionsaufschub Chancengleichheit in heterogenen Klassen und individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler – sind heute von ebenso grosser Bedeutung wie damals.
      19.04.2004 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      In der Aufnahmeprüfung von der Orientierungsschule (OS) ins Gymnasium und in den E-Zug der Weiterbildungsschule (WBS) haben 68 Schülerinnen und Schüler ihre Qualifikation verbessert. Bei 394 wurde der Zuteilungsentscheid der OS bestätigt.
      13.04.2004 – 01:00 Uhr
  1. Februar 2004
    1. Erziehungsdepartement
      09.02.2004 – 00:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung der Weiterbildungsschule Basel-Stadt -- Die Inspektion der Weiterbildungsschule (WBS) hat die Wahl von Siegbert Jäckle als Konrektor der Weiterbildungsschule bestätigt. Die Neubesetzung per 1. August 2004 wurde durch die Zusammenlegung der beiden bisherigen Schulleitungsressorts "Kommunikation" und "Laufbahnvorbereitung" notwendig.
      04.02.2004 – 00:00 Uhr
  1. Januar 2004
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Am 27. Januar wird in vielen Schweizer Schulen an den Holocaust erinnert. Am 27. Januar 1945 war das Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit worden. Der Blick soll sich am jährlichen «Tag des Gedenkens» der in den meisten europäischen Ländern begangen wird darüber hinaus auch in die Zukunft richten: hin zu einer Förderung von Menschenrechten Toleranz und Dialogbereitschaft. Erstmals beteiligen sich Schulen von Basel-Stadt am Gedenktag.
      27.01.2004 – 00:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Die Schulen von Basel-Stadt erhalten vorerst keinen Besuch von Bundesrat Christoph Blocher.
      27.01.2004 – 00:00 Uhr
  1. Dezember 2003
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Ab kommenden Jahr wird an den Schulen von Basel-Stadt die Auffahrtsbrücke eingeführt: Der Freitag sowie der Samstagmorgen nach Auffahrt werden künftig schulfrei sein. Damit wird einem Bedürfnis vieler Eltern entsprochen.
      22.12.2003 – 00:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Regula Düggelin ist die neue Beauftragte für Kulturprojekte im Ressort Kultur des Erziehungsdepartements Basel-Stadt
      17.12.2003 – 00:00 Uhr
  1. November 2003
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung der Museumsdienste Basel -- Auch die vierte Museumsnacht am Freitag 16. Januar 2004 bietet wiederum ein Feuerwerk an Veranstaltungen und Höhepunkten rund um Ausstellungen und Sammlungen der 28 teilnehmenden Museen: Südseezauber im Museum der Kulturen Dufträtsel im Pharmazie-Historischen Museum Schnee von Gestern und Wintersport im Sportmuseum oder die Beuy(S)-Group im Museum für Gegenwartskunst. Und das ist nur ein Bruchteil des Angebots. Das Programm liegt ab sofort in den Museen auf.
      27.11.2003 – 00:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Regina Christen-Annen und Felix Forster wurden heute vom Regierungsrat zum neuen Rektoratsteam der Schulen von Riehen und Bettingen gewählt. Sie treten ihr Amt per 1. Januar 2004 an.
      25.11.2003 – 00:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Seit 40 Jahren sind die Kleinklassen Basel-Stadt (KKL) eine eigenständige Schule. Ihr Angebot umfasst Kleinklassen sowie integrative Schulungsformen. Die KKL sind Teil der Volksschulen und arbeiten eng mit den Regelschulen zusammen. Im Zentrum der KKL-Angebote steht die Schulung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen.
      17.11.2003 – 00:00 Uhr
  1. Oktober 2003
    1. Erziehungsdepartement
      Die 1. Umbauetappe des Werks St. Johann der Novartis AG zum Campus des Wissens bringt zahlreiche keltische Zeugnisse der frühen Basler Stadtgeschichte ans Tageslicht. Die Mitarbeitenden der Archäologischen Bodenforschung legten bisher ausgedehnte Bebauungsstrukturen der stadtähnlichen Keltensiedlung «Basel-Gasfabrik» aus der Zeit von 150 bis 80 v. Chr. frei und haben dabei mehrere Hunderttausend Einzelfundstücke darunter auch Münzen aus Gold und Silber geborgen.
      30.10.2003 – 00:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Unterstützungsbeiträge des Erziehungsdepartements Basel-Stadt der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft des Hauptsponsors MANOR AG sowie Eigenleistungen der Kaserne sichern das Weiterbestehen dieser wichtigen Kleinbasler Kulturinstitution. Noch sind grosse Anstrengungen weitere Spenden und ein rigoroser Sanierungsplan nötig um die Kaserne nach der akuten Finanzkrise wieder auf eine gesunde Basis zu stellen.
      15.10.2003 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und der Universität Basel -- Ein neues ETH-Departement Systembiologie in Basel bietet für den Wissenschaftsstandort Schweiz grosse Chancen. Es ermöglicht die Stärken Basels in Biomedizin und Nanotechnologie mit den Kompetenzen der ETH Zürich und dem Life Science-Bereich der Universität Zürich zu bündeln. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertenteam nach kritischer Prüfung des Konzepts «Systembiologie Schweiz».
      05.10.2003 – 01:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Die Kantonale Verwaltung setzt ab sofort als einer der ersten Kantone FSC-zertifiziertes Kopierpapier ein. FSC ist ein international gültiges Holzlabel. Der #F#orest #S#tewardship #C#ouncil hat klare Richtlinien für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung erarbeitet und garantiert für Holz das nach umwelt- und sozialverträglichen Kriterien gewonnen wird.
      01.10.2003 – 01:00 Uhr
  1. September 2003
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung der Museumsdienste Basel -- Soeben ist die erste Ausgabe des neuen museen basel magazin erschienen. Es wird in Zukunft alle drei Monate über die ganze Breite des Geschehens in den Museen Basel berichten.
      25.09.2003 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Ressorts Schulen -- Felix Dreier wurde vom Regierungsrat zum neuen Direktor der Berufs- und Frauenfachschule (BFS) gewählt. Er tritt am 1. Juli 2004 die Nachfolge von Ruth Gilomen an.
      24.09.2003 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Das Ressort Kultur beantragt die Überprüfung durch die Finanzkontrolle und erarbeitet mit der Kaserne einen Überbrückungsplan bis Ende 2003. Beide Kulturabteilungen (BS und BL) setzen sich für den Fortbestand dieser wichtigen Kulturinstitution ein. Mit dem Überbrückungsplan sollen die Voraussetzungen für eine nachhaltige Sanierung der Kaserne geschaffen werden.
      11.09.2003 – 01:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens von "insieme Basel" zeigt das Stadtkino Basel fünf Filme die Geschichten von Menschen mit einer geistigen Behinderung erzählen.
      09.09.2003 – 01:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt und der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft -- Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) hat im Juni einem Antrag des Erziehungsdepartementes Basel-Stadt zugestimmt und die Umwandlung der Diplommittelschulen (DMS) in Fachmaturitätsschulen (FMS) beschlossen. Die FMS werden in Zukunft Fachmaturitätsausweise ausstellen können welche die Zulassung zu bestimmten Fachhochschulen regeln. Damit wird die Position der DMS/FMS als vollwertiger Weg neben Gymnasium und Berufslehre gestärkt.
      01.09.2003 – 01:00 Uhr
  1. August 2003
    1. Erziehungsdepartement
      Medienmitteilung der Museumsdienste Basel -- Der Leiter der Museumsdienste Basel Hans-Dieter Amstutz geht per 1. Januar 2004 an die Schweizerische Landesbibliothek. Dort wird er Leiter Marketing und Kommunikation.
      20.08.2003 – 01:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Die neue Stelle soll in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Behörden eine behindertengerechte Qualität von öffentlichen Dienstleistungen bewirken und in der Zusammenarbeit mit Privaten vom Kanton her den Umsetzungsprozess des Leitbildes "Erwachsene Menschen mit einer Behinderung" in Gang halten. Mit Martin Haug konnte eine Persönlichkeit gewonnen werden die sehr viel Erfahrung für diese Arbeit mitbringt.
      13.08.2003 – 01:00 Uhr