News
317 Resultate
Filter entfernen- Dezember 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Chips und Snacks auf Transfettsäuren, Fettsäuren und Gesamtfett untersucht. Neun von 50 Proben mussten wegen fehlerhafter Deklaration der Fettsäuren oder des Fettgehalts beanstandet werden.18.12.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Lebensmittel aus Japan auf Radioaktivität getestet. Alle 26 kontrollierten Proben entsprachen den rechtlichen Bestimmungen. Spuren von künstlicher Radioaktivität wird vorwiegend noch in Tee nachgewiesen.07.12.2020 – 08:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDer Gesundheitsversorgungsbericht 2019/2020 über die Spitäler, Pflegeheime, Tagespflegeeinrichtungen und Spitex-Anbieter im Kanton Basel-Stadt ist erschienen.03.12.2020 – 11:00 Uhr
- November 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Joghurts und Joghurtdrinks auf Allergene, Gluten, Fett- und Proteingehalt kontrolliert. Nur eine von zwanzig untersuchten Proben musste wegen zu tiefem Proteingehalt beanstandet werden.18.11.2020 – 08:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDer Bereich Gesundheitsversorgung präsentiert sich mit einem neuen Webauftritt. Auf diesem finden die Besucherinnen und Besucher übersichtlich alle Informationen zur stationären Spitalversorgung, Langzeitpflege und zu gesundheitspolitischen Projekten betreffend die Gesundheitsversorgung im Kanton Basel-Stadt.17.11.2020 – 10:25 Uhr
- Oktober 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Torten und Kuchen auf Allergene, Gluten, Fett- und Proteingehalt und Kennzeichnung geprüft. Von 29 untersuchten Proben mussten lediglich zwei Proben wegen Kennzeichnungsmängel beanstandet werden.30.10.2020 – 14:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDie letzten Veranstaltungen der Aktionstage Psychische Gesundheit werden aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt.26.10.2020 – 09:45 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Labor Basel-Stadt hat im September 2020 20 Proben Beckenwasser in 15 verschiedenen Bädern erhoben und im Partnerlabor beim Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Basel-Landschaft untersuchen lassen. 13 Proben aus elf Betrieben mussten bezüglich ihrer chemischen Qualität beanstandet werden. Nur ein Drittel der Proben erwies sich bezüglich ihrer chemischen und mikrobiologischen Qualität als einwandfrei.23.10.2020 – 08:00 Uhr
- GesundheitsdepartementAn der kantonalen Covid-19-Verordnung zusätzliche Massnahmen wurden nach dem Bundesrats-Entscheid vom 18. Oktober 2020 Anpassungen nötig. Hier ist die angepasste Verordnung zu finden.21.10.2020 – 11:45 Uhr
- September 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Milchprodukte auf Melamin und strukturverwandte Substanzen untersucht. Alle 23 kontrollierten Proben entsprachen den rechtlichen Bestimmungen. Produkte aus dem asiatischen Raum, wo vor einigen Jahren das Problem auftrat, konnten in Basel keine vorgefunden werden.23.09.2020 – 08:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDass die Basler Alterspolitik bewegt, ist bekannt. Dass sich über 500 Menschen an einer Online-Befragung beteiligen würden, war jedoch nicht zu erwarten. Das Gesundheitsdepartement bedankt sich bei allen, die teilgenommen haben. Nun geht es an die Auswertung. Ein Ergebnis vorweg: Eine Vision für die Basler Alterspolitik wird von mehr als 90 Prozent der Teilnehmenden begrüsst.21.09.2020 – 14:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumWie jedes Jahr hat das Kantonale Labor Basel-Stadt die Flusswasserqualität auf die mikrobiologische Qualität untersucht und dabei insgesamt 21 Wasserproben während der Badesaison 2020 aus den Flüssen Rhein, Birs und Wiese entnommen. Die mikrobiologische Qualität des Flusswassers widerspiegelte dabei das Badewetter. Auf einer Skala von A bis D fielen alle untersuchten Proben in die beiden oberen Qualitätsklassen A und B.17.09.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Lebensmittel zum Grillieren auf Allergene, Gluten, Fett- und Proteingehalt und Kennzeichnung kontrolliert. Von 30 Proben mussten acht wegen mangelhafter Kennzeichnung von Gluten, des Fettgehaltes, unleserlicher Beschriftung, fehlender optischen Hervorhebung einer allergenen Zutat oder das Fehlen der Mengenangabe einer ausgelobten Zutat beanstandet werden.16.09.2020 – 08:00 Uhr
- August 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Trockenpilze auf Begasungsmittel unter-sucht. Alle 39 Proben entsprachen den rechtlichen Bestimmungen.19.08.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Maisprodukte auf ihren Gehalt an Tropanalkaloiden untersucht. Alle 35 kontrollierten Proben entsprachen den rechtlichen Bestimmungen. Nur in zwei Produkten konnten Spuren von Atropin nachgewiesen werden.05.08.2020 – 08:00 Uhr
- Juli 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit den Kontrollbehörden der Kantone Aargau und Zürich sowie von Slowenien Kinderkosmetika auf ihre Rechtskonformität bezüglich Konservierungsmittel, Farbmittel, UV-Filter und Nitrosamine untersucht. Die Beanstandungsrate ist hoch: Für 9 der 15 in der Schweiz erhobenen Produkte wurde ein Verkaufsverbot ausgesprochen.27.07.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Verbraucherschutz Aargau Thunfisch auf Rotfärbung und Histamingehalt untersucht. Zwei von vierzehn Proben mussten wegen täuschender Behandlung mit Pökelsalz beanstandet wer-den. Seit der Einführung unserer neuen Nachweismethode hat sich die Situation auf dem Markt markant gebessert.10.07.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Gewürze auf radioaktive Nuklide untersucht. Alle vierzig kontrollierten Proben entsprachen den rechtlichen Bestimmungen. Die künstlichen Cäsiumnuklide aus den AKW-Unfällen sind in Gewürzen nicht mehr nachweisbar und stellen somit keine Gefahr für den Konsumenten dar.02.07.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Baby- und Folgenahrung auf Radioaktivität kontrolliert. Alle dreizehn untersuchten Proben enthielten nur Spuren von Radiostrontium und Radiocäsium und entsprachen den rechtlichen Bestimmungen.01.07.2020 – 08:00 Uhr
- Juni 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Sportlernahrung auf Allergene, Gluten, Fett- und Proteingehalt und Kennzeichnung kontrolliert. Von 25 Proben mussten neun Proben wegen fehlerhafter Deklaration von Protein- und Fettgehalt beanstandet werden.25.06.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Labor Basel-Stadt kontrolliert regelmässig das Basler Trinkwasser auf seine mikrobiologische Qualität. Sämtliche im zweiten Quartal 2020 untersuchten 39 Wasserproben von Laufbrunnen aus dem baselstädtischen Leitungsnetz erwiesen sich als mikrobiologisch einwandfrei. Die hygienisch-mikrobiologische Qualität des baselstädtischen Trinkwassers, so wie es vom Produzenten abgegeben wird, kann als sehr gut bezeichnet werden.10.06.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in einer gemeinsamen Kampagne mit dem Kanton Aargau Gel- und UV-härtende Nagellacke auf Farbmittel, Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Nitrosamine, Formaldehyd sowie Phenol untersucht. Zwei Drittel der unter-suchten Produkte mussten vom Markt genommen werden. Hauptbeanstandungsgründe waren das unerlaubte Verwenden von Farbmitteln, Stabilisatoren und Konservierungsmitteln.04.06.2020 – 08:00 Uhr
- Mai 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Aerosolpackungen auf die Einhaltung von chemikalienrechtlichen Vorschriften kontrolliert. Alle 24 untersuchten Produkte mussten wegen diversen Mängeln beanstandet werden. Bei drei Produkten wurde ein Verkaufsverbot erlassen.07.05.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Smoothies auf Milch, Gluten und Kennzeichnung geprüft. Alle 26 kontrollierten Proben entsprachen den rechtlichen Bestimmungen05.05.2020 – 08:00 Uhr