Medienmitteilungen
1’143 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2003
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Basler Sozialpreis 2003 – 2005 für besondere Verdienste bei der Integration von Menschen die in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind wurde am 20. November an die Firma Rudin Reinigungen Basel verliehen.20.11.2003 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Statistischen Amtes Basel-Stadt -- Seit 1980 steigt in Basel-Stadt der Anteil der Personen die keine Landessprache als Hauptsprache angeben. Doch in den letzten zehn Jahren konnte auch das Deutsche seine Stellung etwas stärken. Dies rührt vom wachsenden Anteil Ausländer her welcher die deutsche Sprache am besten beherrscht.13.11.2003 – 00:00 Uhr
- Oktober 2003
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Forstamtes beider Basel -- Schneefälle und Temperaturen um den Gefrierpunkt haben in den Basler Wäldern zu Schneedruckschäden geführt. Es muss damit gerechnet werden dass aufgrund der Schnee- und Eislast spontan Äste abbrechen. Der Bevölkerung wird deshalb geraten bei Waldbesuchen Vorsicht walten zu lassen und bei Wind darauf zu verzichten.24.10.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie befristete Ausnahmebewilligung für die Ladenöffnungszeiten der beiden Geschäfte Mediamarkt und Ochsner Sport wurde vom Kantonalen Amt für Industrie Gewerbe und Arbeit KIGA bis 31. Dezember 2003 verlängert.17.10.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Statistischen Amtes Basel-Stadt -- Zwischen 1980 und 2000 ist der Anteil der evangelisch-reformierten und römisch-katholischen Wohnbevölkerung im Kanton Basel-Stadt stark zurückgegangen während die Zahl der Konfessionslosen sowie der Musliminnen und Muslimen deutlich zugenommen hat.15.10.2003 – 01:00 Uhr
- September 2003
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Vereins TGV via Basel -- Der TGV Rhin-Rhône ist ein wichtiger Baustein für die Anbindung der Schweiz an Europa. Weite Teile des Landes könnten von schnelleren Verbindungen nach Paris und nach Südfrankreich profitieren. Der Entscheid Frankreichs über den Zeitplan wird in diesem Herbst erwartet. Eine grosse Koalition für das Projekt versammelte sich an der Veranstaltung des Interessenvereins "TGV via Basel" am Donnerstag Abend in Bern.25.09.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Stadtmarketings und der St. Jakobshalle Basel -- Basel hat es geschafft wieder den Zuschlag als Austragungsort der beliebten Unterhaltungs-Show "Wetten dass...?" zu erhalten. Thomas Gottschalk wird seine Gäste am 27. März 2004 in der St. Jakobshalle Basel begrüssen. Intensive Akquisitions-Bemühungen des Stadtmarketing Basel und der St. Jakobshalle führten zu diesem positiven Entscheid zugunsten Basels.23.09.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung der Ämter für Berufsbildung und Berufsberatung Basel-Stadt und Basel-Landschaft (Medienorientierung vom 16. September 2003 in Liestal) -- Ab Sommer 2004 werden in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt die ersten Fachangestellten Gesundheit (FAGE) ausgebildet. Die Ausbildung zum oder zur FAGE ist eine neue Berufslehre. Das Fähigkeitszeugnis als FAGE eröffnet auch den Zugang zu Höheren Fachschulen Gesundheit.16.09.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung der Ämter für Berufsbildung und Berufsberatung Basel-Stadt und Basel-Landschaft (Medienorientierung vom 16. September 2003 in Liestal) -- Die Ämter für Berufsbildung und Berufsberatung von Basel-Stadt und Baselland stellen fest dass in der Region 180 weniger Lehrverträge als im Vorjahr abgeschlossen worden sind (-56%). Der Rückgang betrug im Kanton Baselland 2 %; im Kanton Basel-Stadt 8 %. Die Ämter für Berufsbildung und Berufsberatung haben verschiedene Massnahmen getroffen um die Lehrstellensituation zu verbessern. Dank dieser Massnahmen hielt sich der Rückgang der Lehrstellen in der Region Basel in Grenzen.16.09.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Forstamtes beider Basel -- Die momentanen Niederschläge haben das Waldbrandrisiko verringert. Das Feuerentfachungsverbot wird aufgehoben. Es ist allerdings weiterhin Vorsicht im Umgang mit Feuer im Wald geboten.11.09.2003 – 01:00 Uhr
- August 2003
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Forstamtes beider Basel -- Auch in den Basler Wäldern herrscht wegen der lang anhaltenden Trockenperiode weiterhin hohe Waldbrandgefahr. Es ist darum noch immer im ganzen Kantonsgebiet verboten im Wald und in Waldesnähe Feuer zu entfachen und brennende Raucherwaren oder Streichhölzer wegzuwerfen. Vermehrt wurde in den letzten Tagen in den Wäldern beobachtet dass spontan grosse Äste abbrechen oder gar ganze Bäume umstürzen. Die Bevölkerung wird deshalb aufgerufen bei Waldbesuchen insbesondere bei starkem Wind vorsichtig zu sein.22.08.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Statistischen Amtes Basel-Stadt -- Zwischen 1990 und 2000 ist das Bildungsniveau der Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Stadt ab 25 Jahre weiter gestiegen. Markant zurückgegangen ist der Anteil derjenigen die nach der obligatorischen Schulzeit keine weiterführende Ausbildung absolviert haben.14.08.2003 – 01:00 Uhr
- Juli 2003
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Wirtschafts- und Sozialdepartements und der Sozialhilfe der Stadt Basel -- Der Kanton Basel-Stadt hat am 1. Januar 2002 ein Pilotprojekt für ein neues Unterstützungsmodell in der Sozialhilfe gestartet. Dieses baut auf dem Grundsatz auf dass sich Arbeit lohnen soll. Eine erste Beurteilung des Systems lässt den Schluss zu dass der Systemwechsel geeignet ist bessere Anreize zu schaffen. Da auch längerfristige Auswirkungen untersucht werden sollen ist ein Schlussbericht erst auf Anfang 2004 zu erwarten.28.07.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Bundesfeier am Rhein findet wie gewohnt am 31. Juli statt. Als Höhepunkt steht erneut ein imposantes Feuerwerk über dem Rhein auf dem Programm. Weitere Highlights sind ein Konzert des Sängers Michael von der Heide auf dem Kulturfloss eine spektakuläre Ski-Akrobatik-Sprung-Show auf einer gros-sen Sprungschanze mitten im Rhein und ein Sternenleuchten über der Stadt.24.07.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer erste Sozialpreis im Kanton Basel-Stadt für die Jahre 2003 – 2005 wird am 20. November verliehen. Mit diesem Preis sollen Unternehmen gewürdigt werden welche sich um die Ausbildung und Beschäftigung von Personen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit verdient machen. Ein Formular zur Anmeldung oder Nomination steht im Internet zur Verfügung.16.07.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung Ressort Stadtmarketing -- Der Kanton Basel-Stadt präsentiert am Schweizer Nationalfeiertag in Berlin ein attraktives Stück Basel: Mit einem kulinarischen Angebot mit dem grössten Leckerli der Welt mit virtuellen Stadtrundgängen mit 3-D-Effekt und einem vielseitigen Kulturprogramm allen voran mit "touche ma bouche" möchte Basel die Herzen der Berlinerinnen und Berliner erobern. Ziel dieses medienwirksamen Auftrittes ist eine Bekanntheitssteigerung des Kultur- und Wirtschaftsraumes Basel und vielfältige zielgruppenspezifische Werbung.14.07.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Statistischen Amtes -- Die Erwerbsquote der 15- bis 64-jährigen Männer ist zwischen 1990 und 2000 von 872 % auf 826 % gesunken und die Erwerbsquote der Frauen im erwerbsfähigen Alter von 622 % auf 711 % gestiegen.14.07.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Standort Schweiz braucht wesentlich schnellere Bahnverbindungen in die grossen europäischen Zentren. Die kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs der Nordwestschweiz fordern den Bundesrat daher auf dem Projekt TGV Rhin-Rhône in der Botschaft zum Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz hohe Priorität einzuräumen.14.07.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung der Ämter für Berufsbildung und Berufsberatung Basel-Stadt und Basel-Landschaft Weiterbilungsschule Basel-Stadt Schulinspektorat Basel-Landschaft Gewerbeverband Basel-Stadt Wirtschaftskammer Baselland Handelskammer beider Basel -- In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft wird für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Berufswahlagenda eingeführt.11.07.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Forstamtes beider Basel -- Die sehr geringen Regenfälle der letzten Zeit führten zu einer hohen Waldbrandgefahr. Seit Anfang Juni sind nur 1/10 des langjährigen Mittels an Regen gefallen. Die Prognosen sehen in naher Zukunft keine grösseren Niederschläge vor somit wird sich die Situation nicht verbessern. Der Kanton Basel-Stadt erlässt aus diesem Grund ein Feuerentfachungsverbot im Wald und in Waldesnähe im Kantonsgebiet: Das Entfachen von Feuer ist verboten ebenso dürfen keine brennenden Zigaretten andere Raucherwaren oder Streichhölzer weggeworfen werden. Ausserdem ist das Abbrennen von Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe verboten.11.07.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Forstamtes beider Basel -- Die relativ schwachen Regenfälle vom vergangenen Dienstag haben die hohe Waldbrandgefahr nicht wesentlich entschärft. Trotz weiteren angekündigten Niederschlägen wird sich die Situation auf das kommende Wochenende hin nicht merklich verbessern. Die Bevölkerung ist daher aufgerufen weiterhin auf das Entfachen von Feuer zu verzichten und keine brennenden Zigaretten andere Raucherwaren oder Streichhölzer wegzuwerfen.02.07.2003 – 01:00 Uhr
- Juni 2003
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Forstamtes beider Basel -- Die anhaltende Trockenheit führt auch im Kanton Basel-Stadt zu einem markanten Anstieg der Waldbrandgefahr. Ohne länger andauernde Niederschläge wird sich das Waldbrandrisiko in den nächsten Tagen zusätzlich verschärfen. Die Bevölkerung ist aufgerufen auf das Entfachen von Feuer zu verzichten und keine brennenden Zigaretten andere Raucherwaren oder Streichhölzer wegzuwerfen.26.06.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung -- Aus den Kantonen Basel-Stadt Basel-Landschaft Aargau und Solothurn erhalten in diesem Jahr 50 Jugendliche das Euregio-Zertifikat. Damit wird ihnen bestätigt dass sie einen Teil ihrer erfolgreich bestandenen Lehre im grenznahen Ausland absolviert haben.25.06.2003 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung -- Das Projekt "last minute" unterstützt motivierte Jugendliche und junge Erwachsene aus Basel-Stadt die noch in letzter Minute vor Lehrbeginn eine Lehrstelle oder eine Anschlusslösung suchen.17.06.2003 – 01:00 Uhr