Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

18’781 Medienmitteilungen

  1. Juni 2010
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Heute startet das Bau- und Verkehrsdepartement die öffentliche Planauflage des Basisratschlags für die Zonenplanrevision der Stadt Basel. Eine sechswöchige Ausstellung im Lichthof am Münsterplatz 11 führt durch die Themen Stadtrandentwicklungen Freiraumnutzungen und Ortsbildschutz.
      07.06.2010 – 11:20 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Der Erziehungsrat des Kantons Basel-Stadt hat den Beitritt zum Erarbeitungsprojekt des «Lehrplan 21» beschlossen. Das Projekt wird im Oktober 2010 gestartet. Im März 2014 soll der «Lehrplan 21» in den Kantonen vorliegen. Im Kanton Basel-Stadt wird der Erziehungsrat über dessen definitive Einführung entscheiden. Diese soll im Bildungsraum Nordwestschweiz gemeinsam erfolgen.
      07.06.2010 – 09:00 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Basler Littering-Gespräche mit Coop Manor Migros McDonalds Gewerbeverband Basel-Stadt -- In Basel stehen 1200 öffentliche Mistkübel. Trotzdem landet noch Abfall auf dem Boden statt im Kübel. Deshalb haben Lernende von Coop Manor und Migros aus Abfall witzige Kunstwerke geschaffen die mit frechen Sprüchen zum Nachdenken animieren und gleichzeitig mit Wegweisern aufzeigen dass die nächsten Mistkübel nur wenige Meter entfernt stehen. Die Wanderausstellung startet auf dem Tellplatz und wird auf der Pfalz am Rheinweg sowie auf dem Barfüsser- und dem Claraplatz gastieren. Die Aktion entstand unter Regie der Migros und des Amtes für Umwelt und Energie und wurde von Coop Manor McDonald's Gewerbeverband und Stadtreinigung Basel-Stadt ideell und finanziell tatkräftig mitgetragen.
      05.06.2010 – 14:17 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wer in den kommenden Sommerferien ins Ausland verreisen möchte sollte sich jetzt darum kümmern gültige Reisedokumente zu haben. Um zu einem Pass oder einer Identitätskarte zu kommen muss man vorgängig einen entsprechenden Antrag stellen.
      04.06.2010 – 09:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Auswirkungen der Initiative zur Förderung des ÖV Fuss-und Veloverkehrs (Städteinitiative) und des Gegenvorschlags der UVEK sind erheblich: Die Umsetzung der jeweils vorgeschlagenen Reduktionsziele stellt die bisherige erfolgreiche Basler Verkehrspolitik zur Verkehrsberuhigung in den Wohnquartieren in Frage. Der Gegenvorschlag des Regierungsrats hingegen lenkt das Verkehrswachstum auf die Autobahnen und plafoniert dafür die Verkehrsbelastung auf allen anderen Strassen.
      03.06.2010 – 14:02 Uhr
    6. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Das "Mobility Ticket" ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 1998 erlaubt es den in Basel-Stadt in Beherbergungsbetrieben übernachtenden Gästen für nur 80 Rappen pro Nacht die freie Fahrt in drei Zonen des Tarifverbundes Nordwestschweiz. Seit der Einführung des Angebots vor zwölf Jahren wurden die Preise nicht angepasst. Mit einer Anpassung der Höhe der gesetzlichen Gasttaxe in die das Mobility Ticket eingebunden ist ermöglicht der Regierungsrat dass dieses bei den Gästen beliebte Angebot weiter geführt werden kann.
      03.06.2010 – 11:07 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 75'000 Franken bewilligt.
      03.06.2010 – 10:10 Uhr
    8. Grosser Rat
      Finanzkommission stimmt der Staatsrechnung 2009 des Kantons Basel-Stadt mit deutlicher Mehrheit zu -- Wie in den Vorjahren schliesst die Staatsrechnung des Kantons Basel-Stadt auch 2009 deutlich besser ab als budgetiert. Die seit längerer Zeit prognostizierte Verschlechterung der wichtigsten Kennzahlen ist allerdings Tatsache geworden: Finanzierungssaldo und Saldo der Laufenden Rechnung reduzieren sich gegenüber dem Vorjahr um rund zwei Drittel.
      03.06.2010 – 10:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am kommenden Montag 7. Juni beginnen verschiedene Bauarbeiten am Centralbahnplatz. Auslöser sind die geplanten Massnahmen zur Entflechtung des Verkehrs am Centralbahnplatz und zur Optimierung der gesamten Situation.
      03.06.2010 – 09:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Education Projekt Region Basel mit dem kammerorchesterbasel und jugendlichen Saz-Spielern des alevitischen Kulturzentrums Leimenstrasse in Kooperation mit dem Theater Basel präsentieren Divertimento.
      02.06.2010 – 08:58 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem ...
      01.06.2010 – 13:35 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat die Initiative "Tageschule für mehr Chancengleichheit" ohne Gegenvorschlag und mit der Empfehlung auf Ablehnung an die Urne zu bringen. Viele Forderungen der Initiative sind in der Zwischenzeit erfüllt worden. Der Grosse Rat hat am 19. Mai die Tagesstrukturen im Schulgesetz verankert und ihr Ausbau ist und bleibt ein Politikschwerpunkt des Regierungsrates. Das Ausbautempo welches die Initiative verlangt und die Forderung dass die Eltern die Betreuungsangebote unentgeltlich beanspruchen können würden aber die finanziellen Möglichkeiten des Kantons und die Entwicklungskapazität der Schule überfordern.
      01.06.2010 – 13:32 Uhr
    13. Regierungsrat
      Gestützt auf die Grundsatzvereinbarung mit Novartis aus dem Jahr 2005 betreffend Novartis Campus und einem Wettbewerb schlägt der Regierungsrat nun die Realisierung des vereinbarten öffentlichen Rheinuferwegs vom St.Johanns-Park entlang des heutigen Hafens St.Johann bis zur französischen Grenze vor. Mit dieser neuen Fussgänger- und Veloverbindung kann im Interesse der ganzen Bevölkerung ein wesentlicher Punkt aus der Grundsatzvereinbarung mit Novartis realisiert werden. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat eine entsprechende Vorlage unterbreitet. Die Kosten für den Rheinuferweg betragen rund 28 Millionen Franken. Der Bund hat für das Vorhaben eine Beteiligung in der Höhe von 4 Mio. Franken in Aussicht gestellt.
      01.06.2010 – 10:34 Uhr
    14. Regierungsrat
      Wunschkontrollschilder für Autos und Motorräder können neu zu einem festen Preis übernommen werden. Der Regierungsrat hat die Verordnung über den Strassenverkehr entsprechend angepasst. Die bisherigen Versteigerungen haben einen Erlös von 537'000 Franken eingebracht.
      01.06.2010 – 10:33 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Ab Morgen 2. Juni hängt an der Fassade des Basler Rathauses das Kunstwerk "fanfare" von Mathias Kaspar. Es misst 11x25 Meter und ist durch eine Kooperation mit dem Institut Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK FHNW) entstanden.
      01.06.2010 – 09:35 Uhr
    16. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt und die Mobile Jugendarbeit Basel/Riehen lancieren dieses Jahr wieder ein gemeinsames Projekt zur Abfallsensibilisierung. Die Gespräche namens "Trash Talks" führen im Juni geschulte Jugendliche sogenannte Peer-to-Peer-educators in Kleinbasel und Riehen durch. Dabei werden Jugendliche mit einem Wettbewerb angesprochen und zum Thema Abfall sensibilisiert. Auch Erwachsene werden von den Jugendlichen miteinbezogen um den Dialog über die Generationengrenze hinaus zu öffnen.
      01.06.2010 – 08:34 Uhr
  1. Mai 2010
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bäume und Sträucher von privaten Grundstücken die auf Trottoirs und Fahrbahnen hinausragen und ein Durchkommen sowie den Strassenverkehr behindern müssen von deren Eigentümern Eigentümerinnen zurück geschnitten werden. Dasselbe gilt für Kletterpflanzen die Beleuchtungskandelabern der IWB überwuchern. Das kantonale Bau- und Planungsgesetz sieht vor über der Fahrbahn einen Freiraum von 4.50 Metern und ab Strassenrand einen solchen von 50 Zentimetern einzuhalten. Über Trottoirs und Wegen muss der Freiraum mindestens 2.50 Meter betragen.
      31.05.2010 – 08:00 Uhr
    2. Grosser Rat
      Der Grosse Rat beschliesst unter anderem über die Theater-Staatsbeiträge und das Informations- und Datenschutzgesetz -- Der Grosse Rat behandelt am 9. und 10. Juni die Finanzierung für das Theater Basel für die nächsten vier Spielzeiten. Weiter liegen ihm das neue Informations- und Datenschutzgesetz und das neue Film- und Trägermediengesetz vor und er kann definitiv eine strengere Schuldenbremse beschliessen. Als Gegenvorschlag zur Städte-Initiative fordert die vorberatende Kommission eine 5-prozentige Reduktion des motorisierten Individualverkehrs.
      28.05.2010 – 10:48 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      In der Innenstadt soll die Zugänglichkeit und die Bewegungsfreiheit für Fussgänger mit Gehbehinderung verbessert werden. Ab nächster Woche werden verschiedene Massnahmen zur Verbesserung der Begehbarkeit im Stadtzentrum realisiert. Dies geschieht mittels Absenkung von Randsteinen und Anhebung der Fahrbahnen in Einmündungsbereichen. Die Arbeiten dauern bis Ende Juni und haben kaum Auswirkungen auf Verkehr und Fussgängerströme.
      28.05.2010 – 10:36 Uhr
    4. Regierungsrat
      Gestern hat sich Regierungsrat Hans-Peter Wessels bei den beteiligten Organisa¬tionen für ihr grosses Engagement im Rahmen der Mitwirkung "Innenstadt - Qualität im Zentrum" bedankt und die Ergebnisse gewürdigt. Die Ziele und Anliegen welche die Mitwirkenden in einem für alle Beteiligten herausfordernden Prozess formuliert haben zeigen auf wo Konsens wo Dissens und wo Handlungsbedarf besteht. Der Regierungsrat hat auf dieser Grundlage das weitere Vorgehen beschlossen und u.a. den Auftrag für eine Studie zur Nutzerstruktur und zu den Nutzerbedürfnissen erteilt. Bei der Umsetzung der Ergebnisse der Mitwirkung spielt der Einbezug der Betroffenen eine wichtige Rolle so dass gemeinsam tragfähige Lösungen für die künftige Entwicklung der Innenstadt gefunden werden können.
      28.05.2010 – 10:15 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Unkomplizierte Soforthilfe bei der Berufsberatung -- Wer jetzt noch keine Lehrstelle oder passende Zwischenlösung gefunden hat muss nicht aufgeben. Mit dem Angebot «last minute» unterstützen Berufsberaterinnen und Berufsberater junge Leute bei der Lehrstellensuche «in letzter Minute».
      28.05.2010 – 09:30 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Von Frühling bis Herbst treffen sich vor allem Jungendliche und Familien in Parks oder am Ufer von Rhein Wiese und Birs zum Grillieren und Zusammensein. Seit ein paar Jahren registrieren die Stadtgärtnerei und das Tiefbauamt vermehrt Schäden und Abfall von unsachgemässem Grillieren. Mit fünf einfachen Regeln geben sie nun Gegensteuer.
      27.05.2010 – 07:28 Uhr
    7. Regierungsrat
      Thematische Sondertage während der "Basel Week" schaffen an der World Expo 2010 in Schanghai einen geeigneten Rahmen die seit 2007 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Basel und Schanghai weiter zu vertiefen. So empfingen am Mittwoch der baselstädtische Regierungspräsident Guy Morin und Vize-Regierungspräsident Carlo Conti den Schanghaier Bürgermeister HAN Zheng und Vize-Bürgermeister TANG Dengjie.
      26.05.2010 – 16:57 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Unter den interessierten Augen der kleinen und grossen Parkbesucher sind seit August 2009 im Kannenfeldpark drei neue Spielinseln zum Schaukeln Rutschen und Plantschen erstellt worden. Am Mittwoch 26. Mai wurden die neuen Spielinseln mit einer Gesamtfläche von rund 1000 m2 offiziell eröffnet und eingeweiht.
      26.05.2010 – 14:01 Uhr